«Apropos» – der tägliche PodcastDer historische Erfolg der Klimaseniorinnen in Strassburg – und die Folgen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Klage der Klimaseniorinnen gutgeheissen und rügt die Schweiz. Was bedeutet das nun?
Vor lauter Freude bleibt Rosmarie Wydler-Wälti kurz die Luft weg. Die Co-Präsidentin der Klimaseniorinnen hat mit ihren Mitstreiterinnen und mit ihrer Anwältin Historisches erreicht: Am Dienstag hiess der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg die Klage der Klimaseniorinnen gut und rügte die Schweiz unter anderem wegen ungenügenden Klimaschutzes.
Damit ist der EGMR das erste internationale Gericht überhaupt, das in einer Klimaklage ein Urteil fällt.
Wie kam es überhaupt zu diesem Urteil? Welche Folgen hat es jetzt für die Schweiz – und für die Welt? Und folgen jetzt zahlreiche weitere Gerichtsentscheide in Klimaklagen?
Inland-Reporterin Alexandra Aregger hat Rosmarie Wydler-Wälti und die Klimaseniorinnen zur Urteilsverkündung nach Strassburg begleitet. Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet sie die Tragweite des EGMR-Entscheids ein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.