Super League: St. Gallen - GCVAR-Frust und St. Galler Dominanz: Ein ärgerlicher Sonntag für GC
Trotz vier wichtigen Absenzen dominiert der FCSG den Gast aus Zürich und gewinnt 2:0. Wir berichteten live.
Vielleicht wäre das der Wendepunkt gewesen. Es läuft die 43. Minute, Dominik Schmid überläuft St. Gallens Aussenverteidiger Patrick Sutter, wird von diesem zu Fall gebracht. Starke Proteste der GC-Spieler, doch Schiedsrichter Stefan Horisberger und der VAR sind sich einig: kein Penalty. Das ist zumindest strittig.
Unstrittig ist jedoch, dass St. Gallen sich diesen 2:0-Sieg trotz dieser Szene verdient hat. Das beste Team der Rückrunde ist bissiger in den Zweikämpfen und hat kaum Mühe, sich mit schnellen Kombinationen vom GC-Druck zu lösen. Dazu ist das Heimteam vor dem Tor gefährlicher, die frühe Führung von Julian von Moos dürfte dabei geholfen haben. Nach einer einstudierten Eckballvariante lenkt GC-Verteidiger Georg Margreitter einen Schuss vor die Füsse der FCB-Leihgabe von Moos, dieser kann aus kurzer Distanz die Führung erzielen (7. Minute).
Auch in der Folge bleibt St. Gallen gefährlicher, hat aber Glück, dass Margreitters Kopfball nach einem Eckball an der Latte landet.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wer nach der Pause ein Aufbäumen der Grasshoppers erwartet, wird bitter enttäuscht. Auch in den zweiten 45 Minuten ist der FCSG besser, kommt phasenweise zu zahlreichen Chancen, und spätestens nach dem 2:0 durch Kwadwo Duah (66.) glaubt wohl niemand mehr im ausverkauften Kybunpark, dass GC ins Spiel zurückfindet. Und so ist St. Gallen dem dritten Treffer näher als GC dem Anschluss. Am Ende ist es ein verdienter Sieg für die Ostschweizer, mit einem verdienten Lohn: Neu ist St. Gallen Tabellenfünfter, überholt in der Rangliste GC und Servette.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
56.: Gelbe Karte St. Gallen
Vorerst – wahrscheinlich! Wieder wird St. Gallen gefährlich, Guillemenot dringt in den Strafraum, lässt sich dann zu einer Schwalbe hinreissen.
55.
Wahnsinn, Moreira mit einer Monsterparade! Wieder kombinieren sich die St. Galler hübsch durch, am zweiten Pfosten kommt Guillemenot aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber irgendwie verhindert Moreira gemeinsam mit dem Pfosten das 2:0. Vorerst?
54.
Es ist schon faszinierend, wie viel Raum GC zwischen Mittelfeld und Verteidigungslinie anbietet. So kommt Duah zum Schuss, Moreira wehrt ab, dann hat Toma den Ball, auch dessen Abschluss kann der GC-Goalie entschärfen. Das 2:0 wirkt hier nur noch wie eine Frage der Zeit.
52.
Duah mit dem Weitschuss, knapp vorbei. GC hat hier ganz viel Mühe.
52.
St. Gallen ist hier stark aus der Kabine gekommen. Herrlicher Angriff des Heimteams, Guillemenot steigt zum Kopfball – vorbei.
51.
Tatsächlich wird es wieder gefährlich, aber Duah schiesst drüber.
50.
Und wie! Beinahe das 2:0 für St. Gallen. Margreitter klärt eine Flanke, dann schiesst Toma aufs Tor, Loosli lenkt ab und der Ball kullert knapp am Tor vorbei. Zweite Ecke der Partie für St. Gallen. Wissen Sie noch, die erste?
49.
Ein Paradebeispiel dessen, wie St. Gallen spielen will: Balleroberung, dann geht es rassig nach vorne, wenn möglich direkt, aber der letzte Pass von Julian von Moos wird gerade noch abgefangen. Dann muss das Spiel kurz wegen einer Petarde unterbrochen werden. Die GC-Fans machen sich grad etwas unbeliebt. Aber es geht weiter.
48.
Toma ist im GC-Strafraum, aber die Hereingabe ist dann doch ungefährlich.
47.
Und die zweite Halbzeit beginnt ähnlich, wie es die erste tat. St. Gallen macht Druck, GC versucht via Konter Nadelstiche zu setzen.
Anpfiff: Wechsel GC
Jeong wird für Momoh eingewechselt. Und dann beginnt diese zweite Halbzeit.
Halbzeit
Und dann ist Pause. St. Gallen führt 1:0 dank dem frühen Treffer von Julian von Moos in er 7. Minute. Es ist eine verdiente Führung, auch wenn GC Pech hatte mit Georg Margreitters Kopfball, der von der Latte wegprallte, vor allem aber mit dem Entscheid des VAR, dass Sutters Intervention gegen Schmid regelkonform gewesen sein sollte. Das wird sicher noch für Diskussionen sorgen.
Ansonsten ist das Heimteam besser im Spiel, hatte deutlich mehr Abschlüsse und 62 Prozent Ballbesitz. Es ist eine Partie, die Lust auf die zweite Halbzeit macht. Wir freuen uns darauf. Bis gleich!
Eine Minute Nachspielzeit
Der VAR brauchte weniger lang, um zu entscheiden, dass Sutters Zweikampf mit Schmid kein Foul war. Hatten sie in Volketswil bessere TV-Bilder?
43.
Penalty für GC? Schmid setzt sich gegen Sutter durch, der fällt seinen Gegenspieler. Sieht relativ klar nach einem Foul aus – und auch so, als wäre das im Strafraum gewesen. Aber nein, tatsächlich gibt es Einwurf für GC. Sehr, sehr, sehr strittig.
41.
Was.für.eine.Chance! Langer Ball, der St. Galler, plötzlich haben sie viel Platz, von Moos nutzt das mit einem herrlichen Pass auf Guillemenot, dessen Schuss aus bester Position geht aber am Tor vorbei. Riesenglück für GC!
38.
St. Gallens Gegenpressing funktioniert, das Timing im Abschluss aber eher weniger. Deshalb wird Ruiz' Schuss geblockt. Trotz Margreitters Lattenkopfball ist die Führung des Heimteams hier alles andere als gestohlen.
37.
Schmidt läuft mal eben über den halben Platz, bis in den Strafraum, der letzte Pass ist aber zu ungenau.
32.: Wechsel bei GC
Abrashi wird tatsächlich ausgewechselt, für ihn kommt Kawabe. Schon nach einer halben Stunde. Das muss Contini natürlich erklären, tut er auch ausführlich. Abrashi lächelt. Gequält? Vielleicht. Offenbar vertraut GC-Trainer nicht wirklich darauf, dass sein Captain noch mindestens eine Viertelstunde auf dem Platz ausharren kann, ohne eine Dummheit anzustellen.
29.
Fazliji mit einer hübschen Zidane-Drehung, dann einem Steilöass. Gibt Applaus und Eckball. Diese ist dann nicht Zidane-like.
27.
Tolle Flanke von Schmid, aber Stergiou klärt gerade noch vor Sène.
Fehler gefunden?Jetzt melden.