Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: St. Gallen - GC
VAR-Frust und St. Galler Dominanz: Ein ärgerlicher Sonntag für GC

Das Tor, das GC sämtliche Hoffnung raubt: St. Gallens Torschütze Kwadwo Duah (r.) bejubelt den zweiten Treffer mit Julian von Moos, der das 1:0 erzielt hat.

Vielleicht wäre das der Wendepunkt gewesen. Es läuft die 43. Minute, Dominik Schmid überläuft St. Gallens Aussenverteidiger Patrick Sutter, wird von diesem zu Fall gebracht. Starke Proteste der GC-Spieler, doch Schiedsrichter Stefan Horisberger und der VAR sind sich einig: kein Penalty. Das ist zumindest strittig.

Unstrittig ist jedoch, dass St. Gallen sich diesen 2:0-Sieg trotz dieser Szene verdient hat. Das beste Team der Rückrunde ist bissiger in den Zweikämpfen und hat kaum Mühe, sich mit schnellen Kombinationen vom GC-Druck zu lösen. Dazu ist das Heimteam vor dem Tor gefährlicher, die frühe Führung von Julian von Moos dürfte dabei geholfen haben. Nach einer einstudierten Eckballvariante lenkt GC-Verteidiger Georg Margreitter einen Schuss vor die Füsse der FCB-Leihgabe von Moos, dieser kann aus kurzer Distanz die Führung erzielen (7. Minute).

Auch in der Folge bleibt St. Gallen gefährlicher, hat aber Glück, dass Margreitters Kopfball nach einem Eckball an der Latte landet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wer nach der Pause ein Aufbäumen der Grasshoppers erwartet, wird bitter enttäuscht. Auch in den zweiten 45 Minuten ist der FCSG besser, kommt phasenweise zu zahlreichen Chancen, und spätestens nach dem 2:0 durch Kwadwo Duah (66.) glaubt wohl niemand mehr im ausverkauften Kybunpark, dass GC ins Spiel zurückfindet. Und so ist St. Gallen dem dritten Treffer näher als GC dem Anschluss. Am Ende ist es ein verdienter Sieg für die Ostschweizer, mit einem verdienten Lohn: Neu ist St. Gallen Tabellenfünfter, überholt in der Rangliste GC und Servette.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

24.

Es ist zwar noch relativ kalt in St. Gallen, aber das Eis unter Abrashi wird immer dünner. Grätsche von hinten, das gibt Foul. Abrashi motzt, nicht ganz zu unrecht, er spielt den Ball – aber halt auch etwas Gegner.

23.

Toma flankt, Schmitt schiesst – ungefährlich.

22.

Beinahe das 2:0. Von Moos kann eine Flanke aus hervorragender Position nicht mehr entscheidend ablenken.

20.: Gelbe Karte für GC

Abrashi hängt sich fast schon wie ein Rucksack an Ruiz, um einen Konter zu unterbinden. Der St. Galler kann mit der Last auf seinen Schultern umgehen, spielt steil auf von Moos, aber Moreira ist gerade noch zur Stelle. Ganz anders als Abrashi am Donnerstag gegen Lugano – der GC Captain kassiert für seine Aktion Gelb und ist im nächsten Spiel somit gesperrt.

18.

Jetzt macht es Momoh besser, schlägt einen Haken, schiesst, aber zu unplatziert. Und wir halten fest: Es ist tatsächlich ein hübscher Fussballsonntag bis jetzt – aus Zürcher Sicht macht einzig das Resultat nicht wirklich mit.

17.

Beinahe wird es gefährlich im St. Galler Strafraum, aber Momoh vergisst den Ball, sodass die Abwehr klären kann.

16.

Lattenkopfball für GC! Auch diese Ecke ist gefährlich, toll geschlagen von Jordao, Margreitter köpftel den Ball an den Querbalken. Beinahe der Ausgleich.

15.

GC scheint sich etwas gefangen zu haben. Jetzt erhalten die Zürcher ihren ersten Eckball der Partie.

13.

Fünf Minuten Luft holen, dann geht es hier aufregend weiter. Schneller Angriff von GC, Sène legt mit der Hacke auf Jordao, der flankt auf den zweiten Pfosten, dort schiesst Herc klar am Tor vorbei. Gute Szene, aber schwierig zu nehmen für den Slowaken.

8.

Nächster Angriff für St. Gallen, dieses Mal ein Schuss knapp am Tor vorbei. GC schwimmt.

7.: Tor für St. Gallen

Et voilà, da ist es passiert! Gute Eckballvariante der St. Galler, flach an die Strafraumkante gespielt, der Schuss wird zwar von Margreitter abgelenkt, aber nur bis zu von Moos, der alleine vor Moreira steht und nur noch einschieben muss. 1:0 fürs Heimteam.

7.

St. Gallen hat definitiv den besseren Start erwischt. Jetzt holt Sutter einen Eckball raus.

6.

Wieder das Heimetam! Nach etwas Flipper im GC-Strafraum kommt Duah zum Schuss – aber zu zentral.

5.

Das geht rasant los hier! Jetzt hat Ruiz eine gute Schussgelegenheit, GC-Goalie Moreira hat Mühe, kann aber dann doch bereinigen.

3.

Die erste gute Chance gehört GC! Konter der Grasshoppers über Schmid, der lässt Sutter aussteigen, sein Schuss pariert Zigi nur bis zu Momoh, der jagt den Ball aber weit drüber.

2.

Der Plan von GC scheint klar: Lange Bälle auf die Stürmer Momoh und Sène. Letzterer wäre beinahe entwischt, aber auch hier kann die Abwehr gerade noch klären.

1.

St. Gallen legt rassig los hier. Zwar ist es gar nicht so leicht zu sehen weil im Schatten, aber St. Gallen kombiniert sich gleich zweimal ganz hübsch auf der linken Angriffsseite durch, beide Male klärt die GC-Abwehr aber sicher.

Anpfiff

Und jetzt zurück zur vielleicht schönsten Nebensache der Welt: Fussball! Die Partie beginnt, St. Gallen mit Anspiel.

Gedenkminute

Und jetzt noch eine Gedenkminute für die Ukraine, begleitet von Applaus der Fans, Spieler und Staff beider Teams. Ein Zeichen der Solidarität.

Plakate

Choreos auf den Rängen und auf dem Platz «Stop War»-Plakate. Läuft hier bereits vor Anpfiff richtig gut.