Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMassnahmen gegen Bildungsrückstände
Klassenassistenzen sollen schwache Lernende fördern

Weil gerade Kinder aus bildungsfernen Familien wegen der Pandemie einen grossen Bildungsrückstand haben, sollen die Lücken in Deutsch und Mathematik unter anderem mit individueller Förderung geschlossen werden. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass die Corona-Pandemie bei einigen Schulkindern einen Bildungsrückstand verursacht hat, ist im Zürcher Stadtparlament unbestritten. Dass es diesen zu beheben gilt, ebenfalls. Uneinig sind sich die Gemeinderätinnen und -räte an ihrer Sitzung vom Mittwochabend, ob sich die vorgeschlagenen Massnahmen umsetzen lassen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login