AboInterview zum Wandel der Kindheit«Wir lieben gute Erinnerungen. Auch an schlechte Zeiten»
Wie sah Kindheit im 16. Jahrhundert aus? Seit wann haben Kinder Haustiere? Warum verklären wir unsere eigene Kindheit? Ein Gespräch mit der Historikerin Martina Winkler.

Frau Professorin Winkler, wenn wir von einer Kindheit in der Gegenwart und von einer Kindheit, sagen wir, im vorindustriellen Zeitalter reden, reden wir dann überhaupt vom Gleichen?
Eben nicht. Es ist gar nicht so leicht zu definieren, was «die Kindheit» ist, weil es nicht die eine, sondern viele verschiedene Kindheiten gibt. Gesellschaften verändern sich fortlaufend – und mit ihnen die Konzepte von Kindheit.