Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRadikaler Wandel der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz bedroht Büroleute, Informatiker und Betriebs­wirtschafter

Eine Frau benuetzt ChatGPT mit einem Computer, fotografiert am Donnerstag, 30. Maerz 2023 in Bern. Die kuenstliche Intelligenz ChatGPT wurde entwickelt um Benutzern das Erstellen von natuerlich klingenden Konversationen in Echtzeit in Form eines Chatbots zu ermoeglichen. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Künstliche Intelligenz erobert die Arbeitswelt. Vor allem die neuste Form, die sogenannte generative KI, wird in Schweizer Firmen zum Standardwerkzeug. 2022 wurde sie durch die Anwendung Chat-GPT der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login