Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMehr Menschen brauchen Hilfe
Die Kesb wird überrannt, doch es fehlt an Beiständen

father comforting stressed sad son, parenting and stress
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Kind fehlt immer häufiger in der Schule. Der Vater ist arbeitslos und meistens abwesend, die Mutter überfordert, die Finanzen sind knapp. Das Kind wie auch seine Geschwister sind verwahrlost, tragen schmutzige Kleider, stinken und fallen auch mit ihrem Verhalten auf. Irgendwann schreibt die Lehrperson der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb), die auf mehrere Arten handeln kann. Sie kann etwa eine Beiständin ernennen, welche die Mutter zur Sozialhilfe begleitet oder sie in Erziehungsfragen berät. Sie könnte auch – als äusserste Massnahme – die Kinder in einer Pflegefamilie oder einem Heim platzieren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login