Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSri Lanka: Zwischen Krise und Fortschritt
Kein Regentropfen soll ungenutzt ins Meer fliessen

In der Ferne sind einige Stauseen zu erahnen: Blick vom Eagle Rock über das Hochland.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Schweizer Botschaft wird fleissig geackert – im wahrsten Sinne des Wortes: Wo sich einst ein akkurat geschnittener Rasen ausbreitete, wachsen heute Chili, Kohl und Zitronengras. Zufrieden blickt Dominik Furgler aus dem Fenster des Botschaftsgebäudes, einer hübschen Kolonialvilla in Colombos feinen Cinnamon Gardens. «Wir wollten mit dem Garten ein Zeichen der Solidarität gegenüber der Bevölkerung setzen, aber auch ein Beispiel dafür sein, was man mit ein wenig gutem Willen machen kann», erklärt der Botschafter. Unterstützt von der Firma Baurs (einem seit 1897 in Sri Lanka tätigen Schweizer Mischkonzern) beliefert die Schweizer Vertretung ein buddhistisches Altersheim mehrmals wöchentlich mit frischem Gemüse und Obst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login