Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Krebstherapien: Kritisierte Kassen suchen Lösung gegen Preiswillkür

Patienten in gleichen Situationen werden ungleich behandelt, stellt eine Studie fest: Vor allem die Krebsbehandlung wird diskutiert, da es oft neue Therapien gibt. Foto: Plainpicture
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine neue Gentherapie gegen Lymphdrüsenkrebs für 370'000 Franken oder ein Medikament gegen zystische Fibrose für 160'000 Franken: Immer häufiger erhalten die Krankenkassen Gesuche für Therapien, die nicht kassenpflichtig sind. Bei der Behandlung von Krebs fällt mittlerweile jedes dritte Medikament in die Kategorie des sogenannten Off-Label-Use von Medikamenten. Zwischen 2014 und 2018 haben sich die Anträge für die Kostenübernahme im Off-Label-Bereich vervierfacht. 2018 stellten Ärzte und Spitäler rund 25'000 Gesuche, wie der Kassenverband Santésuisse mitteilt. Die Kosten für die Medikamente beliefen sich 2018 gemäss einer Branchenschätzung auf 200 bis 300 Millionen Franken. Dazu kommen administrative Kosten für die Kassen von 20 Millionen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login