Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Corona-Matur
Kanton Zürich will Maturaprüfungen ausfallen lassen

Geht es nach der Bildungsdirektion, soll dieses Jahr auf die Maturaprüfungen verzichtet werden. Der Bundesrat muss nun entscheiden, ob er das erlauben will.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Erziehungsdirektorenkonferenz stellte am 21. April beim Bundesrat den Antrag, auf die Maturaprüfungen verzichten zu können. Sollte der Bundesrat diese Möglichkeit schaffen, so werde der Kanton Zürich bei den Abschlüssen der Gymnasien und Fachmittelschulen diesen Weg beschreiten, hiess es am Mittwoch bei der Bildungsdirektion auf Anfrage. Der Entscheid ist aber noch nicht gefallen.

Prüfung macht nur 20 Prozent aus

Einfach so erhalten die Gymischülerinnen und -schüler den Abschluss aber nicht. Ohne Prüfung würden aber ausschliesslich die Erfahrungsnoten zählen. Das Maturitätszeugnis beruht im Normalfall auf dreizehn Noten, davon sind der grössere Teil Erfahrungsnoten.

Die Prüfungsleistungen machen gemäss Bildungsdirektion ohnehin nur rund zwanzig Prozent des Schlussresultates aus. Eine stärkere Abstützung auf die Erfahrungsnoten scheine daher in dieser ausserordentlichen Situation vertretbar, schreibt die Bildungsdirektion weiter.