Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kanton sucht Standort für das Gymi-Provisorium

Auf dem Auparc-Areal wird das neue Gymi dereinst gebaut werden. Allerdings startet der Schulbetrieb schon früher – und zwar in einem Provisorium, für das der Kanton nun einen Platz in Wädenswil sucht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Zahl der Mittelschüler steigt. Deshalb hat der Regierungsrat entschieden, am rechten und linken Zürichsee-Ufer je ein neues Gymnasium zu errichten. In Uetikon werden die ersten Gymi-Schüler bereits ab nächstem Sommer in einem Provisorium unterrichtet. Auf der linken Seeseite sollen sich die Gymi-Schultore zwei Jahre später öffnen. So wird laut Regierungsrat sichergestellt, dass die steigende Zahl an Mittelschüler zumindest teilweise aufgegangen werden kann.

Der Kanton sucht einen Standort in Wädenswil, wie Dominik Bonderer, Leiter der Kommunikation der kantonalen Baudirektion auf Anfrage mitteilt. Es seien Verhandlungen im Gange. Welche Areale in Frage kommen, ist nicht in Erfahrung zu bringen. Der Kanton sucht laut Bonderer eine 5000 Quadratmeter grosse Mietfläche. Diese soll möglichst gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sein.

Aufbau der Schule im Gange

Starten soll das Gymnasium Zimmerberg im Schuljahr 2020/21 mit je zwei Klassen des Lang- und Kurzzeitgymasiums. Dies ermögliche es, in den ersten Jahren eine Schule von Grund auf bis zu einer Grösse von rund 500 Mittelschülerinnen und -schülern aufzubauen, heisst es im Beschluss des Regierungsrates. Die organisatorischen Vorbereitungsarbeiten für den Aufbau seien gestartet. Die Mittelschule im Au-Park wird für 1000 Schüler geplant. Der Kanton will dafür 10 880 Qudratratmeter Land gegenüber der Halbinsel Au für rund 20 Millionen Franken erwerben.

Ob das Provisorium in einer kantonseigenen oder einer gemieteten Liegenschaft errichtet wird, ist laut Regierungsrat noch offen. Für den Sportunterricht wird das Gymi Zimmerberg die Turnhallen, das Lehrschwimmbecken und die Aussensportplätze der Schulanlage Steinacher in der Au mitnutzen können.

Stadtpräsident Philipp Kutter (CVP) sagt, die Stadt habe dem Kanton eine Auswahl an möglichen Standorten für ein Provisorium aufgezeigt. Um welche es sich handelt, gebe die Stadt nicht bekannt. Man wisse nicht, ob eine der Liegenschaften noch im Rennen sei und wolle niemanden voreilig exponieren. Es seien Grundstücke von Privaten und der öffentlichen Hand darunter.