Grosse WaldbrandgefahrKanton Schwyz erlässt Feuerverbot
Im Kanton Schwyz gilt für den Wald und die Waldränder ab sofort ein Feuerverbot. Das Umweltdepartement begründet die Massnahme mit der anhaltenden Trockenheit.
Wegen der fehlenden Niederschläge sei die Brandgefahr in Wäldern und auf Wiesen im Kanton Schwyz stark erhöht, heisst es im Communiqué vom Dienstag. Es sei deswegen bis auf Widerruf untersagt, im Wald und in Waldesnähe Feuer zu entfachen, Feuerwerke abzubrennen, Himmelslaternen steigen zu lassen und Raucherwaren wegzuwerfen.
Wer mehr als 50 Meter vom Wald entfernt ist, darf unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen Grillfeuer entfachen und Feuerwerke entzünden. Das Grillieren im Garten und auf dem Balkon bleibt erlaubt.
Intensive Regenphase nötig
Das Schwyzer Umweltdepartement rechnet damit, dass die Trockenheit andauern wird. Kurze Regenphasen würden die Situation nicht entschärfen. Eine Entspannung sei frühestens nach einer intensiven Regenphase von mindestens zwei Tagen zu erwarten.
Am Montag hatte in der Zentralschweiz bereits der Kanton Uri ein Feuerverbot für den Wald erlassen. In beiden Kantonen gilt die Gefahrenstufe vier von fünf.
Fehler gefunden?Jetzt melden.