Barrage-RückspielThun steigt in die Challenge League ab
Nach dem 0:2 im Hinspiel gewinnt Thun zwar das Rückspiel gegen Vaduz 4:3, muss aber den Gang in die Challenge League antreten.
Thun
Vaduz
Jetzt ists passiert. Vaduz trifft zum 2:3.
Schneider zieht noch eine Option und bringt Rapp für Breitenmoser.
Hier spielt praktisch nur noch Thun. Vaduz steht hinten rein, hat aber bei allfälligen Kontern viel, viel Platz.
Gelb für Lüchinger wegen Foulspiels.
16:5 lautet das Schussverhältnis, 2:2 das Resultat. Thun tut sich immer noch schwer.
Zwölf Tore hat Munsy für Thun in dieser Saison erzielt. Diesmal verpasst er nach einer Hasler-Hereingabe knapp.
Die Lage ist klar, Vaduz-Trainer Frick bringt einen Verteidiger für einen Stürmer, Thuns Schneider forciert die Offensive noch stärker.
Bei Vaduz kommt Gasser für Sutter.
Doppelwechsel bei Thun: Tosetti ersetzt Bandé und Ahmed kommt für Joss.
Das war eine kurze Freude. Coulibaly entwischt der Thuner Abwehr, läuft auf alleine auf Faivre zu und trifft zum 2:2. Jetzt braucht Thun wieder 2 Tore.
Vaduz gleicht wieder aus.
Bertone erzielt das 2:1
So haben sich die Thuner das vorgestellt. Bandé legt sehr schön für Bertone aus. Dieser trifft von der Strafraumgrenze in die hohe Ecke. Es steht 2:1, Thun benötigt für die Verlängerung noch ein weiteres Tor.
Tor für den FC Thun!
Beide Teams spielen in unveränderter Formation.
Die zweite Halbzeit beginnt. Die Ausgangslage ist für den FC Thun genau gleich, wie vor dem Spiel. Für eine Verlängerung braucht er noch zwei Tore.
Vaduz überrascht auch im Rückspiel. Die Liechtensteiner stehen hinten sehr kompakt, einmal in Ballbesitz schalten sie extrem schnell um und bringen die Thuner Abwehr ins Schwitzen. Und den Namen Cicek sollten sich die Sportchefs der Super-League-Vereine notieren. 13 Meisterschaftstore hat der Schweizer mit türkischer Abstammung erzielt, allerdings ist er mit 28 Jahren schon relativ alt.
Fazit erste Halbzeit
Thun tut sich extrem schwer und muss sich jetzt schleunigst etwas einfallen lassen. Mit einem 4-3-3-System offensiv angetreten, kreieren die Oberländer zu wenig Torchanchen. Von den Stürmern fiel in der ersten Halbzeit einzige Breitenmoser auf. Munsy kämpt sehr unglücklich, Bandé hatte auch nur eine gute Szene und versagte vor dem 0:1 im Defensivverhalten.
Pause in Thun.
Für einmal spielen die Thuner schnell. Bandé legt für Hasler ab, der an Büchel scheitert. Kurz darauf hat Karlen eine Topchance auch diesmal bleibt Büchel Sieger.
Stilhart gleicht aus
Ein stehender Ball bringt Thun den Ausgleich. Bertone tritt einen Corner auf den hinteren Pfosten, dort steht Stilhart, der per Kopf einnetzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.