Basel setzt sich gegen Luzern durchDer FCB siegt 3:0 und verhindert eine vorzeitige FCZ-Meisterfeier
Valentin Stocker erzielt seine Tore 100 und 101 für den FCB. Weil auch noch Tschalow trifft, feiern die Basler gegen Luzern einen 3:0-Sieg.
Am Ende hält die Anzeigetafel im Joggeli tatsächlich einen 3:0-Sieg des Heimteams fest. Und das, obwohl der FC Luzern nicht weniger als 30 Schüsse in Richtung Basler Tor abgegeben hatte. Doch in diesem Tor stand mit Heinz Lindner ein Goalie in Topform. Der Basler Torhüter entschärfte Chance um Chance – mit dem Höhepunkt in der 17. Minute, als er einen Penalty von Samuele Campo festhalten konnte.
Zu diesem Zeitpunkt lag der FCL bereits mit 0:1 zurück, weil Valentin Stocker mit einer sehenswerten Drehung in der 3. Minute sein 100. Tor für den FCB erzielt hatte. In der 73. Minute doppelte der Captain nach und traf nach einem schönen Steilpass von Wouter Burger zum 2:0. Für die Entscheidung sorgte schliesslich Fjodor Tschalow, der nach starker Vorarbeit von Fabian Frei zum 3:0 einschieben konnte.
Somit verhinderte der FC Basel eine vorzeitige Meisterparty des FC Zürich. Bei einem Luzerner Sieg wäre dem FCZ der Meistertitel nicht mehr zu nehmen gewesen. So kommt es nun am kommenden Sonntag zu einem brisanten Klassiker: Der FCB spielt zu Hause gegen den FCZ, der sich im Joggeli zum Meister machen könnte.
So spielt der FC Luzern
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Lang und Tschalow auf der Bank
Die Aufstellungen sind da! Beim FCB steht Palacios in der Startelf, er dürfte den gesperrten Xhaka ersetzen. Zudem verzichtet FCB-Trainer Abascal vorerst auf Lang, Tschalow und Szalai, die alle auf der Ersatzbank Platz nehmen werden. Dafür setzt er auf Stocker und Lopez. Im Sturm soll wohl Ndoye für die Tore sorgen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Petretta ist enttäuscht
Kein Faktor im heutigen Spiel gegen Luzern wird Raoul Petretta sein. Der FCB-Verteidiger ist verletzt und dürfte den Verein im Sommer verlassen. Der 25-Jährige vermisst nach fast 20 Jahren im Club den Respekt.
Abascal muss auf Xhaka verzichten
In Sion hat sich Taulant Xhaka in der 93. Minute eine Gelbe Karte geholt. Weil es bereits seine achte ist in der aktuellen Saison, wird der FCB-Mittelfeldspieler das heutige Spiel gegen Luzern als Zuschauer verfolgen müssen – er ist gesperrt. Trainer Guillermo Abascal muss also sein zentrales Mittelfeld umbauen.
Endlich wieder Tore statt Finanzen
Herzlich willkommen beim Liveticker zur Super-League-Partie zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern. Endlich geht es wieder um Tore statt ums Geld. Von diesem ist beim FCB ja nicht mehr all zu viel vorhanden, wie der Club diese Woche in einer Pressekonferenz bekannt gegeben hat. 14,4 Millionen Verlust haben die Basler für das Geschäftsjahr 2021 vermelden müssen.
Da blicken wir doch lieber wieder auf den Rasen statt in die Geschäftsbücher. Dort trifft der FCB heute um 16.30 Uhr im Joggeli auf den FC Luzern, der unter der Woche den Cup-Halbfinal gegen Lugano im Penaltyschiessen verloren hat und in der Liga gegen den Abstieg kämpft. Derzeit liegen die Innerschweizer auf Rang 9. Der FCB hingegen will die Berner Young Boys auf Distanz halten. Die drittplatzierten Berner haben gestern vorgelegt und Servette 3:1 besiegt. Nun liegen sie noch drei Punkte hinter den Baslern.
Und dann geht es ja auch noch darum, die Zürcher Meisterfeier zu vertagen. Verliert der FCB gegen Luzern, ist dem FCZ der Titel nicht mehr zu nehmen. Bei einem Unentschieden oder einem Basler Sieg wird die Meisterfeier in Zürich verschoben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.