Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FCZ – YB
Dank Gnontos spätem Treffer: Der FCZ besiegt Meister YB

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Schluss wird es richtig wild, erstmals in einem sonst enttäuschenden Spitzenspiel. Michel Aebischer kommt aus 18 Metern zum Schuss, trifft aber nur den Pfosten. Und so gewinnt der FC Zürich erstmals seit dem 3. August 2014 ein Ligaspiel gegen die Young Boys, weil der zuvor eingewechselte Wilfried Gnonto in der 83. Minute die Heimfans in kollektiven Freudentaumel versetzt. Nach einer Flanke von Nikola Boranijasevic ist er vor YB-Goalie Guillaume Faivre am Ball und köpfelt ins Netz.

Es ist etwas gar viel Lohn für einen passiven, aber doch reifen Auftritt des Leaders. Über weite Strecken steht er tief, überlässt den Young Boys das Spieldiktat – und dennoch sind es die Zürcher, die bis dahin die grösste Chance der Partie haben. Kurz vor der Pause ist das, als Adrian Guerrero alleine vor Faivre zum Abschluss kommt, aber am Torhüter scheitert. Hinten lässt der FCZ wenig zu, YB kommt zu einigen halbgaren Gelegenheiten – bis zu Aebischers Pfostenschuss. Für die Berner spitzt sich die Situation in der Tabelle zu, wettbwerbsübergreifend holten sie in den letzten acht Spielen nur einen Sieg. Deshalb sind sie (bei zwei Spielen weniger) nun neun Punkte hinter Leader FCZ.

43.

Schöne Aktion von Brecher. Eine Flanke fängt er mit einer Flugparade ab. Im Gegenzug ist Ceesays Hereingabe zu unpräzis.

42. Wechsel bei FCZ

Schau an, die FCZ-Bank vertraut Marchesanos Urteilsvermögen offenbar nicht wirklich. Der rotgefährdete Spieler wird ausgewechselt, für ihn kommt Coric.

39.

Und was für einer! Ceesay legt mit der Hacke ab, kriegt den Ball von Dzemaili wieder, flankt zur Mitte und Guerrero ist alleine vor Faivre, scheitert aber am YB-Goalie. Was.für.eine.Chance!

38.

Schön zu sehen, dass Elia auch mitspielt. Er wird in die Tiefe geschickt, das könnte sogar gefährlich werden, dann verdribbelt sich. Dann der FCZ-Konter.

35.

Endlich kommt mal etwas Rhythmuswechsel in die Partie, dafür ist natürlich Ceesay zuständig, dann wird er aber offenbar getroffen, bleibt liegen. Schiedsrichter Bieri pfeift aber nicht.

31.

Weitschuss Garcia, Brecher problemlos. Sie sehen: Momentan vermelden wir nahezu alles. Es ist noch nicht so viel los hier.

30.

Bereinigt? Naja, Marchesano nimmt den Fuss wieder ziemlich hoch, trifft Martins (möglicherweise) wieder im Gesicht. Und nun dürfte jeder kleinste Marchesano-Rempler einen Platzverweis bedeuten. Zumindest bewegt er sich ab jetzt auf dünnem Eis.

29.

Jetzt presst der FCZ mal etwas höher und sofort hat Faivre Mühe. nach etwas Slapstick ist die Sache aber bereinigt.

28. Gelbe Karte FCZ

Das sah jetzt unschön aus. Marchesano nimmt den Fuss ganz, ganz weit hoch, trifft Martins am Hals, verpasst das Gesicht nur knapp. Sierro kann die Gelbe Karte nicht nachvollziehen. War schon ziemlich gefährlich, rot wäre aber wohl doch etwas gar hart gewesen.

24.

Gute Arbeit der FCZ-Innenverteidigung, schwerer Stand für Siebatcheu. Der YB-Stürmer wird heute ähnlich gut bewacht wie das Bundeshaus.

22.

Marchesano! Boranijasevic spielt in die Spitze, Marchesano kommt zum Schuss, der ist aber zu zentral.

20.

Da ist die erste Topchance! Lauper rettet hinten riskant aber stark, Sierro gewinnt auch seinen Zweikampf im Mittelfeld, lanciert Ngamaleu, der Omeragic narrt, sein Schuss wird aber von Kryeziu gerade noch zur Ecke abgelenkt.

Zwischenfazit

YB hat in den ersten 15 Minuten zwar Feldvorteile, aber der FCZ beweist, dass er über schnelle Gegenangriffe durchaus für Gefahr sorgen kann. Die ganz grossen Dinger haben wir aber noch nicht gesehen.

15.

Dann YB mit einem Abschluss. Sierro flankt, Ngamaleu nimmt den Ball direkt, aber direkt in die Hände von Brecher.

13.

Nächste Chance für die Zürcher. Dzemaili mit einem Distanzschuss, der nur knapp am YB-Tor vorbeifliegt.

12.

Jetzt wird auch der FCZ gefährlich. Omeragic dribbelt sich nach vorne, spielt auf den Flügel, von dort kommt die Flanke flach zur Mitte aber Faivre passt gut auf.

11.

So, die Südkurve schaut mittlerweile auch zu und sieht einen interessanten Steilpass auf Ceesay, der ist aber zu lang.

7.

Nach gemächlichen Startminuten wird YB hier langsam gefährlich. Aebischer im Doppelpass mit Elia, innerhalb des Strafraums kommt der Captain zum Abschluss, aber mitten aufs Tor. Dann Kryeziu mit Ballverlust im eigenen Strafraum, dann blockt er Elias Schuss.

Choreo Teil II

Die Südkurve kümmert das aber offenbar gerade herzlich wenig.

4.

Erster gefährlicher Angriff von YB, aber Sierros Hereingabe wird zum Corner geklärt.