Super League: FCZ – YBDank Gnontos spätem Treffer: Der FCZ besiegt Meister YB
Eine lange Serie beendet, die Tabellenführung verteidigt: In einem lange Zeit enttäuschenden Spitzenspiel sorgt ein Joker für Ekstase im Letzigrund.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Am Schluss wird es richtig wild, erstmals in einem sonst enttäuschenden Spitzenspiel. Michel Aebischer kommt aus 18 Metern zum Schuss, trifft aber nur den Pfosten. Und so gewinnt der FC Zürich erstmals seit dem 3. August 2014 ein Ligaspiel gegen die Young Boys, weil der zuvor eingewechselte Wilfried Gnonto in der 83. Minute die Heimfans in kollektiven Freudentaumel versetzt. Nach einer Flanke von Nikola Boranijasevic ist er vor YB-Goalie Guillaume Faivre am Ball und köpfelt ins Netz.
Es ist etwas gar viel Lohn für einen passiven, aber doch reifen Auftritt des Leaders. Über weite Strecken steht er tief, überlässt den Young Boys das Spieldiktat – und dennoch sind es die Zürcher, die bis dahin die grösste Chance der Partie haben. Kurz vor der Pause ist das, als Adrian Guerrero alleine vor Faivre zum Abschluss kommt, aber am Torhüter scheitert. Hinten lässt der FCZ wenig zu, YB kommt zu einigen halbgaren Gelegenheiten – bis zu Aebischers Pfostenschuss. Für die Berner spitzt sich die Situation in der Tabelle zu, wettbwerbsübergreifend holten sie in den letzten acht Spielen nur einen Sieg. Deshalb sind sie (bei zwei Spielen weniger) nun neun Punkte hinter Leader FCZ.
70.
Gut, YB versucht jetzt die Schraube etwas anzuziehen. Die Berner kombinieren sich bis in den Strafraum, aber finden keine Lücke für den Abschluss.
70.
Wissen Sie noch, als wir uns auf ein attraktives Spitzenspiel gefreut hatten? Hehe.
67.
YB spielt sich ganz fein aus dem gegnerischen Pressing raus, Maceiras schüttelt Hornschuh ab, dann schiesst Aebischer, wird aber zur Ecke geblockt. Die ist dann so gefährlich wie lauwarmer Grüntee.
65. Wechsel FCZ
Jetzt Doppelwechsel beim FCZ. Dzemaili raus, für ihn kommt Hornschuh und Gnonto ersetzt Kramer.
62. Wechsel YB
Jetzt ist es soweit. Der verletzte Garcia, Elia und Sierro gehen raus, Maceiras, Mambimbi und Rieder kommen rein.
Zuschauerzahl
Etwas mehr als 15'000 Fans tun sich dieses bisher eher enttäuschende Spitzenspiel an. Und bei YB bahnt sich einen Dreifachwechsel an.
61.
In Unterzahl probiert es Elia, schiesst aber drüber.
60.
Für Garcia geht es tatsächlich nicht weiter. Er wird raus müssen, offenbar war Ceesays Foul doch zu heftig. Und es stellt sich doch noch die Frage, ob die Farbe der Karte auch eine Spur dunkler hätte sein können.
58.
Lauper verliert in der eigenen Platzhälfte den Ball, aber Abwehrpartner Bürgy blockt Ceesays Schuss. Aufregung umsonst.
55.
Jetzt wälzen sich gleich zwei Fussballer am Boden. Ceesay und Garcia und der YB-Spieler hat guten Grund dazu. Ganz rüdes Einsteigen von Ceesay, von hinten mit viel Schwung in die Beine, das gibt Gelb. Garcia steht auf, kann weitermachen. Ceesay humpelt vom Feld und kehrt rasch zurück.
54.
Martins liegt mal wieder auf dem Boden, was eigentlich nur heissen kann, dass die Rasenheizung einwandfrei funktioniert.
51.
Es schneit, es ist kalt, die Fans können hier etwas Ablenkung gebrauchen. Findet Hefti auch und schiesst deshalb mal aus der Distanz. Findet Siebatcheu jedoch eher weniger und verwirft die Hände.
49.
Coric schiesst deutlich drüber.
48. Gelbe Karte YB
Elia verliert in der eigenen Platzhälfte den Ball, Dzemaili legt den Ball an Garcia vorbei, wird von ihm gelegt. Gibt Gelb für den YB-Spieler und ein Freistoss aus 20 Metern für den FCZ.
2. Halbzeit
So, der Tee ist noch warm, die Spieler auf dem Platz: Es kann weitergehen!
Halbzeit
Dann ist Pause. Ein nicht wirklich wärmendes Spiel steht zur Halbzeit 0:0. YB ist tonangebend, YB hat auch mehr Abschlüsse, die ganz grosse Chance hatte aber Guerrero. Gegenüber blue sagt Sierro, er sei zufrieden mit dem Team, aber: «Wir müssen etwas präziser sein.»
45+2.
Die ist ungefährlich. Obwohl, nicht ganz. Elia zündet den Turbo, spielt den Seitenwechsel auf Sierro, der zur Mitte, Ball geblockt und Elia zündet die Rakete, die ziemlich steil fliegt. Weit drüber.
45+2.
Vor der Pause wirds doch auch noch im YB-Strafraum spannend. Eine abgefälschte Flanke bereitet Faivre Mühe, zur Sciherheit klärt er mal zur Ecke.
45.
Hefti flankt auf den zweiten Pfosten, Ngamaleu köpfelt in Richtung Südkurve.
44.
YB drückt jetzt auf die Führung vor der Pause, bis auf zwei geblockte Siebatcheu-Versuche springt aber wenig heraus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.