Super League: FCZ – YBDank Gnontos spätem Treffer: Der FCZ besiegt Meister YB
Eine lange Serie beendet, die Tabellenführung verteidigt: In einem lange Zeit enttäuschenden Spitzenspiel sorgt ein Joker für Ekstase im Letzigrund.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Am Schluss wird es richtig wild, erstmals in einem sonst enttäuschenden Spitzenspiel. Michel Aebischer kommt aus 18 Metern zum Schuss, trifft aber nur den Pfosten. Und so gewinnt der FC Zürich erstmals seit dem 3. August 2014 ein Ligaspiel gegen die Young Boys, weil der zuvor eingewechselte Wilfried Gnonto in der 83. Minute die Heimfans in kollektiven Freudentaumel versetzt. Nach einer Flanke von Nikola Boranijasevic ist er vor YB-Goalie Guillaume Faivre am Ball und köpfelt ins Netz.
Es ist etwas gar viel Lohn für einen passiven, aber doch reifen Auftritt des Leaders. Über weite Strecken steht er tief, überlässt den Young Boys das Spieldiktat – und dennoch sind es die Zürcher, die bis dahin die grösste Chance der Partie haben. Kurz vor der Pause ist das, als Adrian Guerrero alleine vor Faivre zum Abschluss kommt, aber am Torhüter scheitert. Hinten lässt der FCZ wenig zu, YB kommt zu einigen halbgaren Gelegenheiten – bis zu Aebischers Pfostenschuss. Für die Berner spitzt sich die Situation in der Tabelle zu, wettbwerbsübergreifend holten sie in den letzten acht Spielen nur einen Sieg. Deshalb sind sie (bei zwei Spielen weniger) nun neun Punkte hinter Leader FCZ.
Das wars
Das wars vom Spitzenspiel, der FCZ bleibt Leader und sie finden auf dieser Seite in Kürze einen ausführlichen Matchbericht. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen hoffentlich kuschlig warmen Sonntagabend.
Abpfiff
Dann ist Schluss! Der FCZ gewinnt gegen die Young Boys dank Gnontos spätem Treffer 1:0!
94.
Plötzlich ist es ein wilder Ritt. YB greift kopflos an, der FCZ kontert, Gnonto scheitert an Faivre und Lustenberger.
94.
Faivre ist mit vorn und beinahe kassiert YB den Konter aber Mambimbi passt auf.
93.
Jetzt schiesst Lustenberger und holt einen Eckball raus.
93.
Aebischer fast mit dem Ausgleich! Aus 18 Metern zieht er ab, trifft aber nur den Pfosten.
91.
Gnonto beinahe mit dem 2:0! Faivres Abschlag landet beim Torschützen, der sieht, dass YBs Goalie weit vor dem Tor steht und zieht ab – knapp vorbei.
FCZ
Also sollte der FCZ hier tatsächlich gewinnen, darauf deutet momentan alles hin, dann sind sie wohl endgültig ernst zu nehmen um dieses Titelrennen. So ein Spiel muss man auch erst noch gewinnen.
90.
Kampflos geht YB hier nicht unter, mal wieder versuchts Ngamaleu. Mal wieder erfolglos.
86.
Dann aber Jubel bei den YB-Fans! Lustenberger gibt sein Comeback, kommt für Bürgy. Auch Kanga wird eingewechselt, er ersetzt Martins.
83.
Tor für den FCZ! Tatsächlich, mit der ersten Chance in dieser zweiten Halbzeit geht der FCZ in Führung. Tosin erobert den Ball am Mittelfeld, dann kommt Boranijasevic zum Flanken, Faivre zu spät und der knapp 1,70 Meter kleine Gnonto köpfelt zur Führung.
82. Wechsel FCZ
Tosin rein, Ceesay raus.
81.
Dann wird er regulär ausgeführt. Variante 1 klappt nicht, also Plan B: hoch zur Mitte. Siebatcheu köpfelt aber mitten aufs Tor.
79. Gelbe Karte Aebischer
Freistoss zu schnell ausgeführt. Auch das gibts.
79.
Ngamaleu probiert ein bisschen was und holt immerhin ein paar Freistösse raus. Dem FCZ scheint ein Punkt hier recht zu sein.
79.
Aber immerhin drückt jetzt YB. Die Zürcher sorgen im eigenen Strafraum aber für eine Überbevölkerung, da hat es kaum mehr Platz.
77.
Irgendwie erinnert uns die Durchsage des Stadionspeakers, die Fans mögen doch bitte auf Pyros zu verzichten an unsere Hoffnungen auf ein Tor hier. Schwierig.
76.
Ngamaleu mit einem Rush bis zur Grundlinie, der Pass zur Mitte wird aber abgefangen.
73. Gelbe Karte FCZ
Coric mit dem taktischen Foul.
71.
Und dann fordert die ganze Südkurve einen Penalty. Doumbia steigt gegen Maceiras zum Kopfballduell, dann wollen die Zürcher eine Hand im Spiel gesehen haben. Die war aber angelegt, da war nix.
Fehler gefunden?Jetzt melden.