Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jugendsession Horgen
Jugendliche wollen ein eigenes Fast-Food-Angebot

1 / 2
Ulrich Fröhlich, Silvia Hunziker Rübel und Andy Macaluso (von links) nahmen die Anliegen im Namen des Gemeinderats entgegen. 
An der Jugendsession nahmen gut 50 Jugendliche teil. 
Ulrich Fröhlich, Silvia Hunziker Rübel und Andy Macaluso (von links) nahmen die Anliegen im Namen des Gemeinderats entgegen. 

Rund 50 Jugendliche haben vergangenen Freitag und Samstag in der Aula der Alten Schule in Horgen über ihre Anliegen diskutiert. Dies im Rahmen der fünften Horgner Jugendsession, die vom Jugendparlament und der Drehscheibe Horgen organisiert wurde. Auch zwei Gemeinderäte und eine Gemeinderätin waren dabei. Die Jugendlichen übergaben ihnen drei Hauptanliegen.

Eines davon dreht sich ums Essen, genauer um Fast Food. «Die Jugend von Horgen liebt, wie fast alle Jugendlichen, Fast Food», heisst es in einer Mitteilung des Jugendparlaments. Konkret wollen die Jugendlichen ein eigenes Angebot auf die Beine stellen, wo sie auch selbst mitarbeiten können. Als Idee schlagen sie ein Pop-up-Restaurant vor.

Fitness mit Box-Automat

Des Weiteren wünschen sich die Jugendlichen einen Fitnessraum, ausgestattet mit einem Box-Automaten und weiterem Boxing-Material. Dies sei ein Bedürfnis vieler Jugendlicher, die nicht in einem Verein seien, sondern einfach so Sport treiben wollten. Der Raum solle den Jugendlichen frei zur Verfügung stehen.

Gleichzeitig möchte die Horgner Jugend noch weitere Räume. Am Abend und an Wochenenden stehe ihr nur ein Raum zentral im Dorf zur Verfügung: das Underground in der Alten Schule. Es solle zusätzliche Jugendräume an zentraler Lage geben, wo sich die Jugendlichen aufhalten können. Diese sollen «so niederschwellig wie möglich» zugänglich sein.

Die Anliegen der Jugendlichen wurden von den drei anwesenden Gemeinderatsmitgliedern entgegengenommen. Sie werden diese nun im Gesamtgemeinderat einbringen.