AboIm Baselbiet entsteht ein NotenergiezentrumJetzt kommt der erste Schweizer Flüssiggas-Terminal
Schon ab 2023 dürfte Gas nicht mehr bloss durch Pipelines in die Schweiz kommen, sondern auch über Schienen, Strassen und den Rhein. Das wäre ein Meilenstein in der Energieversorgung der Schweiz.
In der EU ist Flüssiggas (LNG) gerade das dominierende Thema. Unter Höchstdruck stampft man dort einen Terminal nach dem anderen aus dem Boden. Es ist ein verzweifelter Loslösungsprozess von russischen Pipelines. LNG kann auf Schiffen, Güterzügen und Lastwagen von irgendwo aus der Welt herangeschleppt werden.