Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboÄrztlicher Direktor des Schlössli
«Jeder von uns kann psychisch krank werden»

Dass das Schlössli in Oetwil eine offene Klinik sein soll, in der Besucher willkommen sind, ist eine der Überzeugungen von Wolfram Kawohl.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Kinderspital hat kürzlich vermeldet, dass es viel mehr Suizidversuche von Kindern und Jugendlichen gebe, und dies auf Corona zurückgeführt. Welche Auswirkungen sehen Sie bei den erwachsenen Patienten, die sich auf die Pandemie zurückführen lassen?

Wir haben beispielsweise zu Beginn der Pandemie in den psychiatrischen Kliniken eine höhere Nachfrage nach Behandlung bei Menschen aus der Gastronomie erlebt, als es dort die ersten Arbeitsplatzverluste gab. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen ist bekannt, dass Arbeitsplatzverlust zu einem erhöhten Suizidrisiko führt. Es war von Beginn der Pandemie an eine grosse Befürchtung unter Psychiatern, dass mehr Menschen Suizidversuche unternehmen könnten. Ob das wirklich so ist, kann man noch nicht sagen, weil die aktuellen Zahlen für die Schweiz vom Bundesamt für Statistik noch nicht vorliegen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login