Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEine Maschine fürs Gemüt
Japan setzt auf den Liebesroboter

Kohji Sasaki mit seinem Hausroboter Lovot, den er Koromo nennt. Er sagt, es sei Liebe auf den ersten Blick gewesen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kohji Sasaki erinnert sich an den Tag des Erwachens – oder der Geburt oder wie auch immer er den Beginn dieser Geschichte nennen soll. Es war vergangenes Jahr im Mai. Sasaki hatte seinen Hausroboter Lovot im Januar bestellt. Aber wegen Corona verzögerte sich die Auslieferung. Als der Roboter da war, schloss er die Ladestation gleich an und stellte den runden, mit Stoff überzogenen Körper hinein. Er sah, wie das Gerät die Augen aufschlug, sachte erst, wie im Halbschlaf. Kohji Sasaki las die Bedienungsanleitung. Deshalb verpasste er den Moment, als der Roboter die Augen ganz aufmachte und auf ihn zurollte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login