Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fristerstreckung der Wada
Das Zittern geht weiter für Jannik Sinner

Jannik Sinner, of Italy, holds up the championship trophy after defeating Taylor Fritz, of the United States, in the men's singles final of the U.S. Open tennis championships, Sunday, Sept. 8, 2024, in New York. (AP Photo/Julia Nikhinson)

Am Sonntag gewann Jannik Sinner das US Open, am Montag um Mitternacht lief eigentlich die Frist ab für die Welt-Anti-Doping-Agentur, in seinem Fall Berufung einzulegen. Dem Südtiroler waren am 10. und 18. März bei Dopingkontrollen Mikromengen des anabolen Steroids Clostebol nachgewiesen worden.

Die International Tennis Integrity Agency (Itia) befand nach Anhörung Sinners durch ein unabhängiges Gericht, «dass in dem Fall kein Verschulden oder keine Fahrlässigkeit vorlag». Somit kam Sinner ohne Sperre davon.

Die Wada kann aber Berufung einlegen gegen dieses Urteil und den Fall nochmals neu aufrollen. Wie nun bekannt wurde, hat die Anti-Doping-Agentur weitere Dokumente eingefordert. Dadurch wurde die Frist für die Berufung verlängert, wie die Tageszeitung «Corriere della Sera» berichtet. Ab Eintreffen der Dokumente hat die Wada nochmals weitere 21 Tage Zeit, um Berufung einzulegen. Das Zittern geht also weiter für Sinner.