Jan Ullrich wurde in Psychiatrie zwangseingewiesen
Angriff auf eine Prostituierte, Festnahme, Freilassung, Zwangseinweisung: Die Negativschlagzeilen um den gefallenen Ex-Radprofi reissen nicht ab.
Gegen Ex-Radprofi Jan Ullrich wird wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der 44-Jährige wurde am Freitag vorläufig festgenommen, wie die deutsche Polizei mitteilte. Der frühere Spitzensportler sei verdächtig, eine Escort-Dame nach einem Streit in einem Frankfurter Hotelzimmer angegriffen zu haben. Am Abend schliesslich wurde Ullrich in die Psychiatrie zwangseingewiesen.
Staatsanwaltschaft äussert sich zur Verhaftung von Jan Ullrich. Video: Tamedia/AFP
Ullrich habe bei seiner Festnahme gegen 6 Uhr Widerstand geleistet und mutmasslich unter Alkohol- sowie Drogeneinfluss gestanden. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung über die Festnahme berichtet. Polizei und Staatsanwaltschaft sagten ausdrücklich, dass es sich bei dem Festgenommenen um Jan Ullrich handelte. Ullrichs Anwaltskanzlei nahm trotz Anfragen keine Stellung zu dem Vorfall.
Ein Vorfall nach dem anderen
Der frühere Radprofi habe wegen seine Zustands zuerst nicht vernommen werden können, berichtete eine Polizeisprecherin weiter. Nachdem sich dieser verbessert hatte, habe er von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht. Da die Voraussetzungen für eine Inhaftierung nicht vorlagen, sollte er noch am Freitag die Polizei eigentlich wieder verlassen. Doch beim Verlassen des Präsidiums kam es nach Angaben der Sprecherin zu einem Zwischenfall, so dass den Beamten aufgrund des körperlichen Zustandes nichts anderes übrig geblieben sei als der Schritt, Ullrich in eine Psychiatrie zwangseinzuweisen. Er sei mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht worden. Den Namen der Klinik verriet die Polizei nicht.
Die 31-jährige Escort-Dame habe in ihrer Vernehmung umfangreiche Angaben zu den Angriffen gemacht, erklärte die Polizei. Ullrich soll die Frau «körperlich attackiert und verletzt haben». Das Opfer sei verletzt worden und habe medizinisch versorgt werden müssen. Laut Staatsanwaltschaft soll der frühere Radprofi die Frau so gewürgt haben, dass ihr schwarz vor Augen wurde. Das Personal des Luxus-Hotels soll auf Bitten der Frau die Polizei alarmiert haben.
Mordkommission beginnt mit Arbeit
Ob es Auflagen für den früheren Radprofi gibt, blieb zunächst unklar. Ullrich müsse sich für die Ermittler zur Verfügung halten, hiess es. Die Mordkommission hat nach Angaben der der Frankfurter Polizei die Ermittlungen übernommen.
Der 44-jährige Ullrich hatte erst vor wenigen Tagen öffentlich private Probleme eingeräumt: «Die Trennung von Sara und die Ferne zu meinen Kindern, die ich seit Ostern nicht gesehen und kaum gesprochen habe, haben mich sehr mitgenommen. Dadurch habe ich Sachen gemacht und genommen, die ich sehr bereue», hatte der Tour-de-France-Sieger von 1997 der «Bild»-Zeitung vom Montag gesagt.
In Spanien in Gewahrsam
Ullrich hatte zudem angekündigt, aus Liebe zu seinen Kindern eine Therapie machen zu wollen. Um welche Art von Therapie es sich handelt, sagte der frühere Rennradfahrer nicht. Der Zeitung erzählte er wenige Tage später dann auch, inzwischen mit seinen Kindern telefoniert zu haben. Sein Anwalt hatte dem Blatt gesagt, er habe bereits vor einiger Zeit einen Platz in einer Klinik in Deutschland für den Ex-Radprofi reserviert.
In der vergangenen Woche war es auf dem Grundstück von Ullrichs Nachbar Til Schweiger auf Mallorca zu einem Zwischenfall gekommen. Ullrich soll laut «Bild» auf das Grundstück des Film- und Fernsehstars Schweiger («Honig im Kopf», «Tatort») gelangt sein - obwohl dieser das nach eigenen Angaben verhindern wollte. Über den Verlauf des Streits machten beide gegenüber «Bild» und «Bild am Sonntag» unterschiedliche Angaben. Ullrich kam auf Mallorca vorübergehend in Polizeigewahrsam und war nach rund 24 Stunden aber wieder auf freien Fuss gesetzt worden.
Vor 11 Jahren Karriere beendet
Ulrich hatte 1997 als bislang einziger deutscher Radrennfahrer die Tour de France gewonnen, 2000 wurde er in Sydney Olympiasieger. Später sah er sich mit Dopingvorwürfen konfrontiert und wurde 2006 von der Tour de France ausgeschlossen. 2007 beendete er seine Karriere.
Video – Jan Ullrich in Mallorca festgenommen
AFP/ij
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch