Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Falscher RAF-Verdacht in Berlin
Verhafteter Mann ist wieder frei

14.08.2024, Niedersachsen, Hannover: Ein Fahndungsplakat hängt im Eingangsbereich vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Die Polizei sucht weiterhin mit Hochdruck die beiden früheren RAF-Mitglieder Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. Jetzt wird nach einem Bevölkerungshinweis ein Mann überprüft. Foto: Julian Stratenschulte/dpa - ACHTUNG: Verwendung nur bis zum Ende der Öffentlichkeitsfahndung der Polizei +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Julian Stratenschulte)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Verdacht wog schwer, die Eliteeinheit GSG9 war rasch mit Zivilfahndern vor Ort. Als am Dienstagabend aus einem ICE ein Hinweis aus der Bevölkerung einging, dass ein gesuchter ehemaliger RAF-Terrorist an Bord eines ICE zwischen Bonn und Berlin sei, war die Hoffnung der Ermittler gross. Ein Mann wurde vorläufig festgenommen.

Die Festnahme stehe im Zusammenhang mit der Suche nach den ehemaligen RAF-Terroristen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, erklärten die Ermittler. Doch heute Mittag wurde nach einer DNA-Analyse klar: Der Verdächtige ist unschuldig und hat mit der RAF nichts zu tun. Die Überprüfungen hätten ergeben, dass es sich um keinen Gesuchten handelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Verden (Niedersachsen). Der Mann sei wieder auf freiem Fuss.

Den Angaben zufolge wollte ein Hinweisgeber den Mann in einem ICE von Bonn nach Berlin als Ernst-Volker Staub erkannt haben – einen 69-jährigen seit Jahren gesuchten ehemaligen RAF-Terroristen. Aus Ermittlungskreisen hiess es jedoch, die Fahnder vermuteten eher, den ebenfalls gesuchten Burkhard Garweg, 55, gefasst zu haben. Von Anfang an blieben jedoch Zweifel an der Identität des Mannes. Ein Gericht ordnete einen DNA-Abgleich an.

Von der Bundespolizeidirektion Berlin hiess es zuvor, bei einer Personenkontrolle am Dienstag gegen 21 Uhr sei ein Mann vorläufig festgenommen worden. Er befindet sich in Berlin im Gewahrsam, wie eine Sprecherin sagte. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung über die Festnahme berichtet.

Festnahme von Daniela Klette im Februar

Die jahrelange Suche der Fahnder geht damit weiter. Seit 2015 ermittelt die Staatsanwaltschaft in Verden gegen den ehemaligen RAF-Terroristen Garweg und die Komplizen Daniela Klette und Volker Staub wegen versuchten Mordes sowie versuchten und vollendeten schweren Raubs in mehreren Fällen.

Klette wurde Ende Februar in Berlin-Kreuzberg festgenommen. Ihre Komplizen aber sind bislang nicht zu fassen, obwohl Klettes Festnahme den Fahndern auch Hinweise auf Aussehen und Verbleib der beiden anderen Gesuchten geliefert hatte. Ermittler werteten Spuren und Fundstücke aus und erstellten mit künstlicher Intelligenz neue Fahndungsfotos. Klette hatte unter falscher Identität offenbar lange in einer Wohnung in Berlin-Kreuzberg gelebt.

Die Fahnder fanden heraus, dass Garweg zuletzt in einer linksalternativen Bauwagensiedlung in Berlin-Friedrichshain Unterschlupf fand. Die drei gehörten der so genannten dritten Generation der linksextremistischen Roten Armee Fraktion an. 1998 erklärte sich die RAF, die mehr als 30 Menschen getötet hatte, für aufgelöst.