Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Beschuss auf Golanhöhen
Israels Armee schiesst Richtung Syrien

Laut israelischer Seite haben zwei der drei Raketen aus Syrien israelisches Gebiet getroffen. Eine dritte Rakete sei abgefangen worden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Drei weitere Raketen sind nach Angaben der israelischen Armee von syrischem Gebiet in Richtung Israel abgefeuert worden. Zwei davon seien in der Nacht zum Sonntag «auf israelischem Gebiet» eingeschlagen, ein weiteres Geschoss sei von Israels Raketenabwehr abgefangen worden. Wo genau die Raketen einschlugen, war zunächst nicht bekannt.

Schon am Samstagabend waren nach Militärangaben drei Raketen von Syrien aus auf den von Israel besetzten Teil der Golanhöhen abgefeuert worden. Die israelische Armee teilte mit, nur eine davon sei auf offenem Feld im südlichen Teil der Golanhöhen eingeschlagen. Die beiden anderen Raketen erreichten demnach offenbar nicht das israelische Gebiet. In der Nacht zum Sonntag reagierte Israels Armee nach eigenen Angaben mit Beschuss auf Syrien.

Schwerer Raketenbeschuss aus dem Libanon

Die Golanhöhen sind ein strategisch wichtiges Felsplateau, etwa 60 Kilometer lang und 25 Kilometer breit. Im Sechstagekrieg 1967 wurde das Plateau von Israel erobert und 1981 annektiert. Das wurde international aber nicht anerkannt. Nach internationalem Recht gelten die Gebiete als von Israel besetztes Territorium Syriens. Der frühere US-Präsident Donald Trump hatte die Golanhöhen im März 2019 formell als Staatsgebiet Israels anerkannt und damit eine Kehrtwende in der US-Aussenpolitik vollzogen.

Israels Luftwaffe bombardiert regelmässig Ziele im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien. Israel will verhindern, dass sein Erzfeind Iran und mit ihm verbündete Milizen wie die Hisbollah ihren militärischen Einfluss in Syrien ausweiten. Der Iran ist neben Russland im Bürgerkrieg der wichtigste Verbündete des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. 

Erst am Donnerstag war es zu schwerem Raketenbeschuss aus dem Libanon auf Israel gekommen. Israel machte die islamistische Palästinenserorganisation Hamas verantwortlich für die Angriffe und griff daraufhin Stützpunkte militanter Palästinenser in dem nördlichen Nachbarland sowie im Gazastreifen aus der Luft an. Auch aus dem Palästinensergebiet am Mittelmeer wurden zahlreiche Raketen auf Israel abgefeuert. 

SDA/roy