Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach der Attacke des Iran
Zurückhaltung oder zurück­schlagen? Israel schwankt zwischen Vernunft und Wut

This handout picture courtesy of the Israeli Prime Minister's Office taken on April 14, 2024 shows Israel's Prime Minister Benjamin Netanyahu (C) during a War Cabinet meeting at the Kirya in Tel Aviv. Iran's Revolutionary Guards confirmed early April 14, 2024 that a drone and missile attack was under way against Israel in retaliation for a deadly April 1 drone strike on its Damascus consulate. (Photo by Israeli Prime Minister Office / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / Israeli Prime Minister's Office - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn in Israel das Kriegskabinett tagt, werden Fotos veröffentlicht von einer sehr langen Tafel, an der nur Männer sitzen. Manche tragen Uniform, manche eine Kippa auf dem Kopf, und in der Mitte sitzt stets zivil und entschlossen Benjamin Netanyahu, der Regierungschef. Nach dem iranischen Angriff trat das Kriegskabinett erst am Sonntag, dann am Montag zusammen, eine Entscheidung wurde zunächst nicht bekannt. Die Lage: zwischen Wut und Vernunft. Einigkeit besteht in Israels Führung darüber, dass der Angriff des Iran mit über 300 Drohnen und Raketen nach einer Antwort verlangt. Strittig allerdings ist, wie reagiert werden soll und wann.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login