Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboTäglich «taktische Pausen» im Gazastreifen
Was steckt hinter den Feuerpausen der israelischen Armee?

This handout picture released by the Israeli army shows troops on the ground in the Gaza Strip on June 17, 2024, amid the ongoing conflict between Israel and the Palestinian militant group Hamas. (Photo by Israeli Army / AFP) / === RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / Handout / Israeli Army' - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS ==
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Israels Armee hat verkündet, dass sie das Kämpfen im Süden Gazas täglich zwischen acht Uhr morgens und sieben Uhr abends einstellen wird – aus humanitären Gründen. Nein, das ist sicher nicht das Ende des Gazakriegs: Vor und nach dieser «taktischen Feuerpause» und ausserhalb eines schmalen Korridors für die Abwicklung der Hilfe wird weiter Krieg gegen die Hamas geführt. Die Generale wollen nur ermöglichen, dass LKW mit Wasser und Essen vom Grenzübergang Kerem Shalom in die Verteilzentren im Süden des Gazastreifens fahren können, ohne zwischen die Fronten zu geraten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login