Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

iPhone wird zum Satelliten-Kommunikator
Apples Satelliten-Notruf kommt in die Schweiz

Vor einem Jahr hat Apple mit der Ankündigung, dass das iPhone 14 per Satellit Hilfe anfordern kann, für Aufsehen gesorgt. Befindet man sich ausserhalb des Handynetzes in Not, kann das iPhone per Satellit und Kurznachrichten Kontakt mit Hilfsdiensten aufnehmen.

Doch der spannende und vielleicht sogar lebensrettende Dienst kam vorerst nicht in die Schweiz. Das ändert sich nun. Ab heute funktioniert Notruf-SOS per Satellit auch in der Schweiz.

1 / 5
So sieht die Funktion auf dem iPhone aus.
Kann man per Handynetz den Notruf nicht erreichen, gibt es die Option per Satellit und Kurnachricht um Hilfe zu rufen.

Der Dienst funktioniert mit allen iPhone 14 und iPhone 15. Es ist aber keine Satellitentelefonie. Der Dienst setzt auf Kurznachrichten, da diese weniger Daten brauchen und schneller übermittelt werden können.

Die Kurznachrichten gehen dabei nicht direkt an die Notrufzentralen, sondern an Servicecenter, die die Textnachrichten auswerten und dann Kontakt mit den entsprechenden Notrufzentralen aufnehmen.

Wenn das iPhone oder die Apple Watch einen Sturz oder Autounfall feststellen, kann das iPhone sogar, falls man selbst nicht mehr reagieren kann, nun auch automatisch per Satellit um Hilfe rufen. Bislang war das nur per Mobilfunk möglich.

Kosten fallen für diesen neuen Dienst vorerst keine an. Die ersten zwei Jahre sind laut Apple gratis. Was nach Ablauf dieser zwei Jahre passiert, ist noch offen.

Wertvolles Alleinstellungsmerkmal

Man darf gespannt sein, wie Apple diesen Dienst längerfristig monetisieren wird. Der Hinweis, dass die ersten zwei Jahre gratis seien, deutet bereits darauf hin, dass es wohl nicht immer gratis bleiben wird. Zumal Satellitendienste und Service-Centre, die zwischen Notrufenden und Notrufzentralen vermitteln, allesamt Geld kosten.

Gut möglich, dass Apple das Angebot als Teil eines künftigen kostenpflichtigen Gesundheits-Angebots oder -Abos sieht. Der Konzern hat seit Jahren ein Auge auf diesen Sektor geworfen und baut sein Angebot ständig aus.

Der Satelliten-Notruf ist aber auch ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal und Verkaufsargument für iPhones. Vorerst. Da die Kosten eines solchen Dienstes aber hoch sind, werden nicht alle Handyhersteller Apple folgen wollen und einen eigenen Notrufdienst lancieren.

Schon mal ausprobieren

Wer nun neugierig geworden ist, kann den Dienst ab heute testen. Es gibt dafür einen speziellen Demo-Modus. Diesen findet man in den Einstellungen unter «Notruf SOS». Dort findet man die Option «Demo testen».

So kann man einerseits die eigene Neugierde stillen – ohne tatsächlich einen Notruf auszulösen. Andererseits kann man sich so schon mal mit der Funktion vertraut machen, sodass man im Ernstfall weiss, wies ungefähr geht.

Ab sofort auch in der Schweiz möglich: Apples Satelliten-Notruf.