Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Interview zum Unwetter am Zürich Openair
«Wir verfügen über keine Ausfall­versicherung für Schlechtwetter»

Blitz und Regen kündigen sich an: Das Festivalgelände kurz vor der Räumung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Donnerstagabend zog ein heftiges Gewitter über Zürich und entlud sich auch über dem Festivalgelände des Zürich Openair. Die Organisatoren liessen das Areal räumen, die Konzerte wurden abgesagt. Weil Sturmböen Materialien an den Infrastrukturen lösten, wurden vier Personen verletzt. Drei mussten ins Spital gebracht werden.

Anita Spahni, Sprecherin des Zürich Openair, nimmt in einem schriftlich geführten Interview Stellung zu den Vorkommnissen des gestrigen Abends – und zu den Vorwürfen, die seither gegen die Organisatoren des Festivals erhoben werden.

Frau Spahni, hat das Zürich Openair keinen Wetteralarm, wie ihn andere Festivals haben?

Wir arbeiten beim Zürich Openair sehr eng mit einem Meteorologen zusammen, um so die Besucherinnen und Besucher des Festivals frühzeitig über die Wetterlage informieren zu können.

Ab wann werden Massnahmen wie die gestrige Räumung eingeleitet?

Am Zürich Openair räumen wir das Areal ab einer Windgeschwindigkeit von 75 Stundenkilometern.

Welche Windgeschwindigkeiten wurden denn gestern gemessen?

80 bis 90 Stundenkilometer. Dass Windgeschwindigkeiten über 80 km/h aufgetreten sind, haben wir sehr kurzfristig erfahren. Wir wurden von einem Ausläufer der vorbeiziehenden Gewitterzelle mit starken Windböen überrascht. Deshalb mussten wir das Gelände aus Sicherheitsgründen umgehend evakuieren.

Also wurde das ganze Areal evakuiert? Auch der Campingplatz?

Das Festivalgelände wurde geräumt. Der Campingplatz blieb geöffnet, da dort keine grossen Bauwerke vorhanden sind und somit keine Gefahr durch herabstürzende Gerüste bestand.

Anita Spahni ist Sprecherin des Zürich Openair.

Einige Festivalbesucherinnen sind der Meinung, dass man die Konzerte hätte fortsetzen können, nachdem die Gewitterzelle vorübergezogen war.

Wir konnten das Festival aufgrund der äusserst unsicheren Wetterbedingungen und der entstandenen Sturmschäden an diesem Tag aus Sicherheitsgründen nicht fortsetzen. Die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher hat für uns oberste Priorität. Wir verstehen aber die Enttäuschung über den vorzeitigen Abbruch des dritten Festivaltages.

Wie viele Personen waren zum Zeitpunkt des Gewitters auf dem Festivalgelände?

Dazu liegen uns keine genauen Zahlen vor.

Wie hoch ist die Schadenssumme?

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir dazu keine Auskunft geben.

Sind Sie gegen Ausfälle wie diese versichert?

Wir verfügen über keine Ausfallversicherung für Schlechtwetter und Konzertabbruch.

Also können die Tickets nicht umgetauscht oder rückerstattet werden?

Nein, wir können die Tickets nicht rückerstatten. Aber damit die Besucherinnen und Besucher vom Donnerstag trotzdem von einem vollen Festivaltag profitieren können, haben sie die Möglichkeit, ihr Ticket am Freitag oder am Samstag einzulösen. Sie können ihr Ticket vom 24. August ohne weiteres am Eingang vorweisen.

Es sind auch für die kommenden Tage Gewitter angesagt. Wird das Festival überhaupt fortgesetzt?

Ja, das elfte Zürich Openair wird am vierten Festivaltag mit zahlreichen musikalischen Highlights weitergehen.