Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview: Reformierte Pfarrerin will mehr Distanz
«Die Glaubwürdigkeit des ganzen Christentums gerät ins Wanken»

Portrait von Pfarrerin von St. Peter, Cornelia Camichel Bromeis.
26.09.2023
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Camichel, als reformierte Pfarrerin sagen Sie, in der Debatte um den Missbrauch in der katholischen Kirche fehle ein wichtiger Aspekt. Welcher?

Die Diskussion darf sich nicht um den Selbsterhalt der Kirchen drehen, sondern der Blick muss sich auf die Menschen dahinter richten, die viel Leid ertragen und Traumata davongetragen haben. In der reformierten Kirche haben wir andere Strukturen, obligatorische Präventionsschulungen für alle Mitarbeitenden, Ombudsstellen und dergleichen bei Missbrauch eingerichtet. Aber wir haben uns nicht öffentlich von den Vorkommnissen in der katholischen Kirche distanziert und Stellung bezogen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login