Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Riesenrad an der Chilbi
In Adliswil geht es dieses Wochenende hoch hinaus

1 / 10
Auch sie waren am Freitagabend vor Ort: Stadtpräsident Farid Zeroual (links) und die beiden im Juni zurückgetretenen Stadtratsmitglieder Susy Senn und Renato Günthardt.
Es ist eines der Chilbi-Highlights: das Riesenrad mit seinen 27 drehenden Gondeln und 15’000 Glühlämpchen.
Bei den Jugendlichen besonders beliebt ist die brandneue «Deep Zone» einer Genfer Schaustellerfamilie.

In Scharen kamen die Adliswilerinnen und Adliswiler am Freitagabend an ihre Chilbi auf dem Kronenwiesenplatz. Dort warteten verschiedene Bahnen. Darunter der klassische Autoscooter, ein fliegender Teppich und zwei Kinderkarusselle. Eine der Hauptattraktionen ist dieses Jahr jedoch das 34 Meter hohe Riesenrad des Thurgauer Schaustellers Hans Peter Maier.

Bei den Jugendlichen ist vor allem die Bahn namens «Deep Zone» beliebt. Adliswil ist nach Brunnen, Wädenswil und Genf erst der vierte Standort, an dem diese brandneue Bahn einer Westschweizer Schaustellerfamilie betrieben wird. Begleitet von Blitzlicht und künstlichem Rauch lässt sie ihre Kundinnen und Kunden durch die Luft wirbeln.

Die Chilbi erstreckt sich – wie schon bei der Ausgabe 2021 – auch über die Kilchbergstrasse und ist damit grösser als in früheren Jahren. An der Kilchbergstrasse finden Hungrige dank diverser Stände ein breites Essensangebot. Auch der Fussballclub, die Feuerwehr und der Albis-Schützenverein bieten Kulinarisches.

Noch bis am Sonntagabend um 20 Uhr kann man sich an der Chilbi verköstigen und das Adrenalin auf den Bahnen hochschnellen lassen.

ham