Italien weitet Covid-Zertifikat aus«Impf dich doch selbst!»
Öffentliches Reisen geht in Italien nur noch mit «Green Pass». Der Zorn der Impfgegner entlädt sich immer öfter und virulenter gegen Politiker, Journalisten und Virologen.
Der italienische Alltag erfährt zum Ende der Sommerferien eine markante Neuerung – zum Missfallen einer kleinen, aber immer lauteren, aggressiveren und zuweilen handgreiflichen Minderheit von Impfgegnern im Land. Ab dem 1. September ist das überregionale Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln jenen vorbehalten, die einen gültigen «Green Pass» vorweisen können, wie die Italiener das Covid-Zertifikat nennen.
Die Pflicht gilt für Intercitys, Nachtzüge und Schnellzüge von Trenitalia und Italo, für nationale und internationale Flüge und für Fahrten in Langstreckenbussen. Ausgenommen sind Regional- und Pendlerzüge. Bei den Fähren steht nur die Verbindung über die Meerenge von Messina nicht auf der Pflichtliste – sie läuft unter der Kategorie Nahverkehr. (Lesen Sie auch den Artikel «Wie Italien die neue Welle brechen will».)
Sonderwagen für Leute ohne Zertifikat – bis zum nächsten Halt
Wer nun also eine längere Zugreise vorhat, muss in der Regel vor dem Betreten des Perrons den «Green Pass» zeigen, der einen als geimpft, genesen oder frisch getestet ausweist. Schafft es jemand auch ohne Ausweis in den Zug, wird er nach der Kontrolle in einen Sonderwagen gebracht und muss bei der nächsten Haltestelle aussteigen. Vorgesehen sind auch Geldstrafen. Die Maskenpflicht bleibt, jedem Fahrgast wird geraten, die Maske alle vier Stunden auszuwechseln.
In den kommenden Tagen und Wochen, je nach Region, nimmt auch der Präsenzunterricht an den Schulen wieder den Betrieb auf: Er war in Italien länger ausgesetzt als in den meisten anderen europäischen Ländern. Die Regierung hat beschlossen, dass das gesamte Schulpersonal – also auch Hausmeister und Büroangestellte – einen «Green Pass» haben muss. Auf eine allgemeine Impfpflicht für Lehrer hat man bisher nach langer Debatte verzichtet. Doch wer sich nicht impfen lassen will, muss die Tests selbst bezahlen, alle zwei Tage.
70 Prozent der Italiener sind jetzt immunisiert
Die Massnahmen, die den Geimpften einen Hauch Normalität und einige alte Annehmlichkeiten bescheren sollen, werden von einer klaren Mehrheit der Bevölkerung begrüsst – und das verwundert natürlich nicht: Mittlerweile sind 70 Prozent der Italienerinnen und Italiener über 12 Jahre (oder knapp 38 Millionen) doppelt gegen Corona geimpft. Die Einführung des «Green Pass» hat die Impfbereitschaft unter den Jungen stark gefördert. Bei den Älteren ist der Drang zuletzt etwas erlahmt: Drei Millionen Ü-50 sind noch ungeimpft.
Die Experten nehmen an, dass viele Ferienrückkehrer jetzt Impftermine reservieren. Bis Ende September werde die Immunitätsquote dann bei 80 Prozent liegen, sagt der Sonderkommissar für die Impfkampagne, General Francesco Figliuolo. Für viele ist Figliuolo, der meistens in Uniform auftritt, ein nationaler Held. Für das Volk der «No Vax», «No Mask» und «No Pass» ist er der Teufel.
Todesdrohungen auf offener Strasse
Der Zorn der bunten Bewegung von Impfgegnern hat sich in den vergangenen Tagen immer öfter auch gegen einzelne Ärzte, Politiker und Virologen gerichtet, die sich fürs Impfen starkgemacht hatten. Der berühmte Infektologe Matteo Bassetti zum Beispiel hat schon siebzig Personen angezeigt, weil sie ihm mit dem Tod gedroht hatten. Ein Mann verfolgte ihn neulich bis zu seiner Haustür in Genua und brüllte immer wieder: «Impf dich doch selbst, du Scheisse. Ich bringe dich um.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
In Rom ist ein Videojournalist der Zeitung «La Repubblica» vom Teilnehmer eines Protests gegen den «Green Pass» an den Schulen mit fünf Faustschlägen verletzt worden. Seine Kamera lief, als der 57-jährige Schulangestellte zuschlug. Davor hatte der Mann gedroht, dem Journalisten die Kehle zu durchschneiden. Die Bilder liefen auf allen Kanälen.
Sie wollen 54 Bahnhöfe lahmlegen
Das Innenministerium ist einigermassen besorgt über die jüngste Gewalteskalation und zeigt sich bereit, im Notfall entschlossen durchzugreifen. Und zwar sofort. Auf Telegram, einem Nachrichtendienst, hat die Bewegung für den Morgen des 1. Septembers zu einer Grossaktion aufgerufen: 54 Bahnhöfe wollen die Gegner des «Grünen Passes» lahmlegen, um ein Zeichen zu setzen. Wahrscheinlich wird das Polizeiaufgebot dann aber so gross sein wie der Aufmarsch der «No Vax». Die mutwillige Behinderung eines öffentlichen Dienstes ist nämlich eine Straftat, Impfbefindlichkeit hin oder her.
Fehler gefunden?Jetzt melden.