Öffentlicher Verkehr in ZürichIm Tramcockpit ist künftig Musik erlaubt
Die Basler haben es vorgemacht. Nun ziehen die Verkehrsbetriebe Zürich nach: Wer ein Tram steuert, darf nach den Sommerferien dazu Musik hören.
Trampilotinnen und Trampiloten der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) dürfen künftig im Führerstand Musik hören. Ein einjähriger Pilotbetrieb dazu startet voraussichtlich nach den Sommerferien.
Um das Musikhören im Tramführerstand zu ermöglichen, werden in den Fahrzeugen Halterungen für Bluetooth-Lautsprecher installiert, wie die VBZ am Dienstag mitteilten. Die Fahrdienstmitarbeitenden können zu einem günstigen Preis einen bestimmten Lautsprecher-Typ kaufen.
Podcasts oder Liveübertragungen sind nicht erlaubt
Der Lautsprecher kann genutzt werden, um bei begrenzter Lautstärke Musik zu hören. Nicht erlaubt ist das Hören längerer Sprachbeiträge wie Podcasts oder Liveübertragungen von Sportanlässen. Auch das Bedienen der Geräte während der Fahrt oder die Nutzung von Kopfhörern ist verboten.
Laut VBZ-Mitteilung haben die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) im Sommer 2022 einen ähnlichen Pilotversuch gestartet und mittlerweile mit positiven Erfahrungen abgeschlossen. Das Musikhören in den BVB-Tramführerständen wird nun definitiv zugelassen.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.