Ungewohnter BusbetriebIm Postauto auf den Uetliberg
Die Stromversorgung der Bahnlinie auf den Zürcher Hausberg wird umgestellt. Bis Ende Sommerferien wird dieser deshalb mit Bussen erschlossen.
Das gelbe Gefährt dürfte schon einige Spaziergänger aufgeschreckt haben, als es unerwartet um die Kurve rollte: Auf der Kiesstrasse, die von Ringlikon zum Uetliberg führt, verkehren seit Montag Postautos. Sie ersetzen an den Werktagen ab Triemli die S10, die normalerweise die Ausflügler auf den Berg transportiert.
Dabei fahren Gelenkbusse vom Triemli bis Ringlikon. Dort müssen die Fahrgäste auf zwei kleinere Postautos umsteigen, die von da auf der zum Teil ungeteerten Strecke hoch zur Endstation Uetliberg zum Einsatz kommen. Aufgrund der einspurigen Strecke wurde zudem ein Ampelbetrieb eingerichtet. Nur an den Wochenenden fährt weiterhin die Uetlibergbahn.
Postauto-Betrieb bis Ende August
Grund für den Busbetrieb sind Bauarbeiten: Seit dieser Woche werden entlang der Strecke neue Mastfundamente erstellt, es ist der erste Schritt zu einer komplett neuen Stromversorgung. Diese ist notwendig, weil die Betreiberin SZU in diesem Jahr von Gleich- auf Wechselstrom umstellt. Auch neues Rollmaterial wird dafür angeschafft.
Die regelmässigen Uetliberg-Besucher werden sich an die gelben Autobusse gewöhnen: Bis Ende Juni gewährleisten die Busse an den Wochentagen den Publikumstransport auf den Uetliberg, vom 27. Juli bis 21. August dann auch an den Wochenenden und auf der ganzen S-10-Strecke, sprich vom Hauptbahnhof bis auf den Uetliberg (alle Details zum Betrieb).
ebi.
Fehler gefunden?Jetzt melden.