Schwyz handelt, St. Gallen zögertSchwyzer Regeln verwirren: Wann gilt im Seedamm-Center die Maskenpflicht?
Der Kanton Schwyz verschärft die Corona-Massnahmen. Beim Einkaufen gilt Maskenpflicht – aber nur dann, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
In Zürich ist sie schon längst zur Gewohnheit geworden: die Maske beim Einkaufen. Weil die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus im Kanton Schwyz stark ansteigt, verschärft nun auch der Regierungsrat des Zürcher Nachbarkantons die Schutzmassnahmen.
Beim Einkaufen im Kanton Schwyz gilt ab Freitag eine Maskenpflicht, allerdings im Gegensatz zum Kanton Zürich nur eine eingeschränkte. Sie gilt nur dann, wenn der erforderliche Abstand nicht eingehalten werden kann. Dasselbe gilt für Postschalter, Kinos und Gotteshäuser, wie das Schwyzer Departement des Innern am Dienstag mitteilte. Auf eine «generelle Maskentragepflicht» will der Kanton Schwyz in Läden noch verzichten, weil es dort keine Anzeichen für gehäufte Ansteckungen gebe.
Verwirrende Regeln
Wie die Regelungen der eingeschränkten Maskentragepflicht konkret angewendet werden, ist gerade bei Läden völlig offen. Müssen Kunden beim Gemüseregal im Supermarkt eine Maske tragen, während sie bei den Haushaltswaren ohne unterwegs sein dürfen?
Nicht wenige Detailhändler sind verunsichert, wie die Regeln auszulegen sind. Stefan Jenny, Center-Leiter des Pfäffiker Seedamm-Centers, sagt etwa: «Es sind noch einige Fragen offen, wie die Maskenpflicht konkret gehandhabt wird.» Im Center seien die einzelnen Läden für das Einhalten der Schutzkonzepte verantwortlich. Aber: «Unser eigenes Personal wird mit gutem Beispiel vorangehen und eine Maske tragen.» Damit wolle man den Kunden ein sicheres Einkaufserlebnis gewährleisten.
Klarheit über die offenen Fragen dürfte erst am Donnerstag herrschen. Dann wird die neue Verordnung im Amtsblatt publiziert. Darin soll auch ersichtlich werden, welche Ausnahmen gewährt werden und welche Konsequenzen bei Nichteinhalten drohen.
Strengere Regeln bei Anlässen
Strenger als im Kanton Zürich ist hingegen die Maskenpflicht bei Veranstaltungen. Im Kanton Schwyz gilt sie für alle öffentlichen und privaten Anlässe mit über 50 Personen. Dass der Kanton Schwyz im Event-Bereich streng ist, beim Einkaufen aber etwas lockerer, begründet man so: «Der Regierungsrat konzentriert sich mit diesen Massnahmen gezielt auf den Bereich der Veranstaltungen, da sich diese in der jüngsten Vergangenheit als häufigste Quelle für Ansteckungen gezeigt haben.»
Die Zahl der Corona-Fälle stieg im Kanton Schwyz innerhalb eines Tages um 34 auf 391 an – gemessen an der Bevölkerungszahl zählt Schwyz über die letzten 14 Tage schweizweit am zweitmeisten Fälle. Ein 87-jähriger Mann erlag zudem den Folgen der Virusinfektion. Derzeit befinden sich im Kanton Schwyz 12 infizierte Personen im Spital.
St. Gallen wartet ab
Rund um den Zürichsee ist mit dem neusten Entscheid nur noch der Kanton St. Gallen eine vollständig maskenfreie Zone beim Einkaufen. Eine Einführung einer Maskenpflicht ist aber auch dort in Kürze denkbar. Der St. Galler Regierungsrat gab am Dienstag bekannt, Massnahmen zu treffen – diese müssten allerdings zuerst «eingeleitet» werden.
«Die Regierung wird sich nun mit den Nachbarkantonen absprechen, am Freitag den Wochenverlauf im Kantonalen Führungsstab besprechen und am nächsten Dienstag die Massnahmen beschliessen und kommunizieren», heisst es in einer Mitteilung. Falls die Zahl der Hospitalisationen bis Freitag stark steigen würde, würde die Regierung die Massnahmen bereits vorher beschliessen.
Mit Material der Nachrichtenagentur SDA.
Fehler gefunden?Jetzt melden.