Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Swiss-Chef
«Wir rechnen mit Investitionen von mehreren Hundert Millionen Franken pro Jahr»

Gut gelaunt vor dem Solarturm: Der Swiss-Chef Dieter Vranckx (rechts) posiert gemeinsam mit Synhelion-Mitgründer Philipp Furler sowie Erin Beilharz (links) und Christina Foerster von Lufthansa.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieter Vranckx, weshalb kaufen Sie für die Swiss Solarkerosin?

Der Treibstoff ist für uns aus zwei Gründen sehr interessant: Wir können damit zum einen die CO₂-Emissionen unserer Flüge stark reduzieren, ohne dass in neue Technologie oder Infrastruktur investiert werden muss. Unsere Flugzeuge lassen sich auch mit synthetischem Treibstoff betanken. Ausserdem bleiben die Abläufe dieselben, und auch die Betankungsanlagen an den Flughäfen können weiter verwendet werden. Zum anderen basiert das Solarkerosin von Synhelion auf erneuerbarer Energie. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login