AboInterview mit Swiss-Chef«Wir rechnen mit Investitionen von mehreren Hundert Millionen Franken pro Jahr»
Die Swiss fliegt ab nächstem Jahr mit Solarkerosin. Allerdings ist der Anteil tief. Dieter Vranckx erklärt, weshalb die Umstellung nur langsam geht. Und warum Fliegen teurer wird.
Dieter Vranckx, weshalb kaufen Sie für die Swiss Solarkerosin?
Der Treibstoff ist für uns aus zwei Gründen sehr interessant: Wir können damit zum einen die CO₂-Emissionen unserer Flüge stark reduzieren, ohne dass in neue Technologie oder Infrastruktur investiert werden muss. Unsere Flugzeuge lassen sich auch mit synthetischem Treibstoff betanken. Ausserdem bleiben die Abläufe dieselben, und auch die Betankungsanlagen an den Flughäfen können weiter verwendet werden. Zum anderen basiert das Solarkerosin von Synhelion auf erneuerbarer Energie.