Bei Umzug nach AustralienKatze Mittens geht im Frachtraum vergessen und wird zur Vielfliegerin
Der Umzug ihrer Familie vom neuseeländischen Christchurch ins australische Melbourne wird für die Katze Mittens zur Odyssee. Nach ihrer Erfahrung als Jetsetterin zeigt sich bei dem Tier eine Charakteränderung.
![Eine Frau hält eine grosse Katze in einer Wohnung in Melbourne.](https://cdn.unitycms.io/images/9kw3k-_zqdVBZ4FWZbjqBb.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=X1CeaDa276A)
Eine Katze aus Neuseeland dürfte vom Umzug ihrer Halter nach Australien ein kleines Trauma davongetragen haben. Das Tier wurde im Frachtraum eines Fliegers übersehen – und reiste binnen 24 Stunden drei Mal zwischen den beiden Ländern hin und her. Die Maine-Coon-Katze namens Mittens wurde so unfreiwillig zur Jetsetterin.
Halterin Margo Neas sagte am Mittwoch, sie habe nach dem Flug am 13. Januar von Christchurch in die neue Heimat Melbourne darauf gewartet, dass die Samtpfote aus dem Frachtraum geholt wird. Drei Stunden seien verstrichen, ohne dass sie mit Mittens wiedervereint worden sei. Dann habe ihr das Bodenpersonal am Flughafen mitgeteilt, dass das Flugzeug bereits wieder auf dem siebeneinhalbstündigen Weg zurück nach Neuseeland sei. «Ich sagte: Wie kann das passieren? Wie kann das passieren? Oh, mein Gott», erinnerte sich Neas.
Pilot stellt Heizung im Frachtraum an
Der Pilot der Maschine der Fluggesellschaft Air New Zealand wurde noch in der Luft über den flauschigen Zusatzpassagier informiert und stellte die Heizung im Frachtraum an, um es Mittens gemütlich zu machen, wie Neas berichtete. Ihr sei gesagt worden, dass ein im Frachtraum verstauter Rollstuhl die Sicht auf die Katzenbox behindert habe. «Es war kein toller Start in unser neues Leben in Melbourne, weil wir die Familie nicht hatten, wir waren nicht komplett.»
Doch die Odyssee nahm ein fröhliches Ende. Die Firma, die den Tiertransport organisiert hatte, nahm Mittens bei der Rückkehr nach Christchurch in Empfang und stellte sicher, dass sie den Rückflug nach Melbourne antreten konnte – diesmal nur in einer Richtung. Mittens verlor ein wenig Gewicht bei ihrer Erfahrung als Jetsetterin, blieb aber ansonsten unbeschadet.
«Grösste Kuscheleinheiten aller Zeiten»
«Sie rannte mir einfach in die Arme und kuschelte sich dort hinein», sagte Neas. Es seien die «grössten Kuscheleinheiten aller Zeiten» gewesen. «Es war einfach so eine Erleichterung.»
Air New Zealand teilte mit, man werde alle Kosten im Zusammenhang mit Mittens Reise erstatten und habe sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. «Wir werden eng mit unserem Bodenabfertiger in Melbourne zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sich das nicht noch einmal wiederholt», sagte Sprecherin Alisha Armstrong.
Mittens, die nach Aussage ihrer Halterin normalerweise nicht sonderlich anhänglich ist, sei nach dem Dreifachtrip «so verschmust wie nie zuvor», sagte Neas. «Die Katze bekommt im Moment so viel Aufmerksamkeit, wie sie will, weil wir einfach so absolut und vollkommen erleichtert sind, sie wieder zu haben.»
DPA/flu
Fehler gefunden?Jetzt melden.