Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEin Zeckenpatient erzählt
«Ich hätte sterben können»

Jann Roffler wurde Mitte Juni am Rheinufer unterhalb von Flims GR von einer mit FSME infizierten Zecke gestochen. Jetzt kämpft er sich zurück ins Leben.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieser Artikel erschien erstmals am 17. September 2022. Anlässlich der diesjährigen Zeckensaison haben wir ihn für Sie aktualisiert.

Es ist Mitte Juli, als die Ärzte im Spital Chur Jann Roffler sagen: «Es gibt drei Szenarien: Sie sterben, sind lebenslang beeinträchtigt, oder aber Sie haben Glück.» Das Zeckenvirus Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, hat zu diesem Zeitpunkt bereits Gehirn und Rückenmark des 40-Jährigen befallen, sodass der ehemalige Unihockeyspieler kaum noch sprechen und gehen kann. Sein Umfeld nimmt er nur noch durch einen Nebel wahr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login