Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRassismus in der Schweiz
«Ich bin es leid, gefragt zu werden, ob ich Drogen verkaufe»

Um dieses Video zu schauen, müssen Sie sich anmelden

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hunderte Schweizerinnen und Schweizer gingen am Pfingstmontag in Zürich, Bern und Genf auf die Strassen, um ihre Solidarität mit dem getöteten George Floyd zu bekunden und gegen Rassismus zu demonstrieren – aufgerüttelt durch die Proteste, die seit Tagen die USA erschüttern. Viele trugen selbst gebastelte Schilder mit Slogans wie «Stop Racial Profiling» oder «Silence Is Violence». Begleitet wurden die Demonstrationen von «Black Lives Matter»-Chören. Die Aussage ist klar: Dass People of Color diskriminiert werden, ist kein USA-spezifisches Thema. Rassismus ist auch in der Schweiz verbreitet und zeigt sich in vielen Formen und auf verschiedenen Ebenen: bei Behörden, in Schulen, im Ausgang, beim Einkaufen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login