Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Terrifier 3» und Jugendschutz
Dieser Horror ist so brutal, dass er erst ab 18 Jahren freigegeben ist

Terrifier 3 TERRIFIER 3 - FILM STILLS. 2024. USA. David Howard Thornton in Terrifier 3 - cCiniverse - a 2024 American Christmas horror slasher film written and directed by Damien Leone. Taking place at Christmas, the story follows Sienna Shaw as she attempts to rebuild her life while Art the Clown is in pursuit of her alongside his new accomplice, Victoria Heyes. It is the sequel to Terrifier 2 2022, and is the third installment in the Terrifier franchise. Release October 2024. Captioned 10 October 2024 LMK110-MB060-101024 Supplied by LMKMEDIA. Editorial Only. Landmark Media is not the copyright owner of these Film or TV stills but provides a service only for recognised Media outlets. pictureslmkmedia.com PUBLICATIONxNOTxINxUKxUSAxCAN
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • «Terrifier 3» war auf Platz 1 in den US-Kinocharts und ist in der Schweiz ab 18 Jahren freigegeben – was sehr selten vorkommt.
  • Die Gewaltintensität überfordert zum Teil das Publikum.
  • Die Jugendschutz-Kommission hat den Film nicht selber überprüft.

Die Leute flüchten, kippen um oder müssen sich übergeben: Das ist gerade beste Werbung für die Horror-Fortsetzung «Terrifier 3» mit dem mordenden Clown namens Art. Sie nahm am Startwochenende 18,3 Millionen Dollar ein, bei einem Budget von 2 Millionen, und stand an der Spitze der US-Kinocharts. In der Schweiz ist die Low-Budget-Produktion zu Halloween angelaufen.

Sie ist auch für Horrorprofis nicht ohne: Was dieser Clown mit Hammer und Kettensäge alles anstellt beziehungsweise entstellt! Arme werden abgetrennt, Eingeweide quellen aus Leibern. Und dann gibt es noch die Szene mit den Ratten.

«Terrifier 3» ist in der Schweiz ab 18 freigegeben. In den letzten gut zehn Jahren galt diese Freigabe nur für 22 Filme. Darunter sind Horrorwerke wie «Saw X» oder «Evil Dead». Aber auch Filme von Autoren wie Lars von Trier («The House That Jack Built») oder Titel, in denen unsimulierter Sex dargestellt wird («Liberté»). Auffällig ist, dass sich die Zahl der besonders brutalen Schocker ab 18 in den letzten Jahren gehäuft hat.

Das Zutrittsalter für Kinofilme wird in der Schweiz von den Verleihern vorgeschlagen. Das sind die Unternehmen, die die Rechte an den Filmen haben und sie den Kinos vermieten. Sind die Mitglieder der Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film mit dem Vorschlag nicht einverstanden, können sie den Film visionieren und die Freigabe anpassen (mit Begründung). Die Freigabe ist rechtlich verbindlich, die Kommission kann aber auch ein höheres Zutrittsalter empfehlen. Seit 2012, als die Kommission ihre Arbeit aufnahm, wurden von bislang 5535 visionierten Filmen aber bloss 22 ab 18 Jahren freigegeben. Also 0,4 Prozent.

Terrifier 3 TERRIFIER 3 - FILM STILLS. 2024. USA. David Howard Thornton in Terrifier 3 - cCiniverse - a 2024 American Christmas horror slasher film written and directed by Damien Leone. Taking place at Christmas, the story follows Sienna Shaw as she attempts to rebuild her life while Art the Clown is in pursuit of her alongside his new accomplice, Victoria Heyes. It is the sequel to Terrifier 2 2022, and is the third installment in the Terrifier franchise. Release October 2024. Captioned 10 October 2024 LMK110-MB060-101024 Supplied by LMKMEDIA. Editorial Only. Landmark Media is not the copyright owner of these Film or TV stills but provides a service only for recognised Media outlets. pictureslmkmedia.com PUBLICATIONxNOTxINxUKxUSAxCAN

Im Fall von «Terrifier 3» kann auch eine 16-Jährige den Schocker nicht in Begleitung eines Erwachsenen schauen gehen. Vorgeschlagen hat das Zutrittsalter 18 die Verleihfirma Ascot Elite, die den Horrorerfolg in die Schweiz importiert (ohne dass die beiden Vorgängerfilme in unseren Kinos gelaufen wären). Man habe sich dabei an den Nachbarländern orientiert, so Elite-Mitarbeiterin Daniela Campanile, hinsichtlich Jugendschutz eine Freigabe ab 18 aber auch für angemessen gehalten.

Selbstzweck der Gewalt

Die Jugendschutz-Kommission hat das Horror-Sequel also nicht visioniert. «Wenn wir Filme überprüfen, die ab 16 vorgeschlagen sind, stufen wir sie in wenigen Fällen auf das höhere Alter 18 ein», sagt Kommissions-Präsident Marc Flückiger.

Im Falle von Horrorfilmen gelte das Kriterium von Intensität und Selbstzweck der Gewalt, so Flückiger. Wird die Gewalt um ihrer selbst willen gezeigt, müssen die Opfer ausgiebig leiden, werden sie gequält? Oder findet die Brutalität im Rahmen von nachvollziehbaren Konflikten statt, zum Beispiel im Kampf Gut gegen Böse, und ist Teil einer Auflösung? Im zweiten Fall gilt eher die Freigabe 16, im ersten 18.

«Kompromissloser Horror»

Das Zutrittsalter hat Einfluss auf die Einnahmen: «Terrifier 3» verliere «einen nicht unerheblichen Teil des Publikums», sagt Daniela Campanile von Elite. Gerade via soziale Medien seien solche Filme auch bei 16-Jährigen ein Thema. «Gleichzeitig kann so eine Freigabe für eingefleischte und etwas ältere Genrefans aber auch als Zeichen für kompromisslosen Horror angesehen werden.»

Diese Fangemeinde gibt es auch in der Schweiz. Besonders gross ist sie nicht, aber sie schaut sogenannte Gore-Filme, in denen Gewalt besonders drastisch dargestellt wird, als Kunst von Make-up, erfindungsreicher Gewalt und absurder Übertreibung. Und codiert die Genre-Zitate, von denen es in «Terrifier 3» eine Menge gibt, von Stephen King bis zu «American Psycho».

Angesichts der Medienberichte wollen sich nun auch einige Kommissionsmitglieder ein Bild machen und den Film visionieren, quasi zur Schärfung der Schutzkriterien. «Spass macht die Arbeit nicht immer», sagt der Präsident.