Tina Turner in KüsnachtGoldene Kränze erinnern an die Queen of Rock ’n’ Roll
Um des verstorbenen Superstars zu gedenken, liessen die Werke am Zürichsee Nachbildungen von Turners Weihnachtsbeleuchtung herstellen.
Die erste Weihnachtszeit nach dem Ableben der Rock-’n’-Roll-Ikone Tina Turner steht vor der Tür. Ihr Vermächtnis an die Gemeinde Küsnacht fällt in diesem Jahr daher besonders ins Gewicht. Im Jahr 2014 schenkte sie ihrer Wahlheimat und der Küsnachter Bevölkerung die allseits bekannte Weihnachtsbeleuchtung, die seither jeden Winter die Seestrasse erhellt.
Die leuchtenden Kränze taufte Turner «Golden Twigs» – goldene Zweige. Als Hommage und um ein längerfristiges Andenken an den Weltstar in Küsnacht zu schaffen, liessen die Werke vom Zürichsee nun fünf weitere dieser Kränze anfertigen und modifizierten diese als Steh- oder Wandleuchten. Dazu wurde der gleiche Hersteller konsultiert, der einst Turners Weihnachtsbeleuchtung produzierte.
Symbol für Turners Lebenswerk
Als die Beleuchtung vor neun Jahren zum allersten Mal in Betrieb genommen wurde, tat dies Tina Turner persönlich in den Räumlichkeiten der Werke. Das war just an ihrem 75. Geburtstag.
Die Nachbildungen der Kränze sind nun verteilt im Dorf zu finden. Einer von ihnen hängt an der Fassade des Trafohäuschens beim Kreisel in Itschnach.
Ein anderer wird für die Adventszeit im ersten Stock des Gemeindehauses installiert. Auch von hier aus liess der Superstar einst die Weihnachtsbeleuchtung mittels Mausklick aufleuchten. Der Kranz ist vom Dorfplatz aus zu sehen.
Der weitere Kranz hängt im Eingangsbereich des Werkes. In ihn ist eine Schallplatte eingearbeitet. «Der Tonträger ‹Simply The Best› steht symbolisch für Tina Turners Lebenswerk», erklärt Rolf de Pietro von den Werken am Zürichsee.
Fehler gefunden?Jetzt melden.