GP von SaudiarabienHamilton gewinnt ein verrücktes Rennen – jetzt ist er mit Verstappen punktgleich
Zwei Neustarts und zwei Strafen für Verstappen. Nun kommt es nächste Woche im letzten WM-Rennen in Abu Dhabi zum grossen Endkampf.
Was für ein wildes Rennen in Saudiarabien! Nach einem harten, teilweise auch überharten Duell setzte sich Lewis Hamilton gegen Max Verstappen durch. Und der Kampf um den WM-Titel spitzt sich nun noch weiter zu. Vor dem letzten Rennen am kommenden Sonntag in Abu Dhabi stehen die beiden Piloten punktgleich an der Spitze.
«Es war unglaublich hart», sagte Hamilton nach dem Rennen. Und: «Ich versuchte, vernünftig zu sein.» Das ist ihm besser gelungen als Verstappen.
Wegen Unfällen und herumliegender Autoteile wurde der GP mehrfach unterbrochen. Und immer wieder musste die Rennleitung bei umstrittenen Szenen zwischen Verstappen und Hamilton eingreifen. Negativer Höhepunkt war, als der Niederländer den siebenmaligen Champion anscheinend auffahren liess.
Verstappen wurde für seine Manöver von den Kommissären zweimal bestraft. Ganz Bösewicht ärgerte er sich über die Entscheidungen der Jury, die ihm so gar nicht passten. «Ich liebe es, Rennen zu fahren», sagte er, «doch das heute mit den ganzen Strafen hat nichts mit Racing zu tun.» Die Siegerehrung verliess der 24-Jährige so schnell wie möglich.
Frustrierter Verstappen nach der Siegerehrung
Während Lewis Hamilton und Valtteri Bottas ein erfolgreiches Rennen für ihren Rennstall Mercedes feiern, verlässt Verstappen mit dem Pokal und der Champagner-Flasche alleine das Podium.
Lewis Hamilton über den Vorfall
«Ich habe nicht genau verstanden, weshalb er so stark abgebremst hat. Dann bin ich ihm ins Heck gefahren und auf einmal beschleunigt er wieder auf Renntempo. Ich habe erst im Nachhinein erfahren, dass er mich vorbeilassen sollte.»
Max Verstappen über den Crash mit Hamilton
«Ich war auf der rechten Seite und habe mein Tempo verlangsamt, dann sind wir gecrasht. Ich weiss nicht, was da passiert ist. Ich liebe es, Rennen zu fahren. Doch das heute mit den ganzen Strafen hat nichts mit Racing zu tun.»
Hamilton siegt in Dschidda – WM-Entscheidung vertagt
Lewis Hamilton gewinnt eine verrückte Premiere beim Grossen Preis von Saudiarabien. Der Brite zieht damit mit Max Verstappen gleich. Die Entscheidung in der Weltmeisterschaft wird damit erst nächste Woche in Abu Dhabi fallen.
Hamilton und Verstappen gleichauf
Beim aktuellen Stand würde Lewis Hamilton dank des Zusatzpunkts für die schnellste Runde exakt mit Max Verstappen gleichziehen. Die beiden WM-Konkurrenten würden mit je 369.5 Punkten ins letzte Rennen in Abu Dhabi gehen.
Strafe gegen Max Verstappen - nun führt Hamilton
Max Verstappen wird für sein unerlaubtes Bremsmanöver mit einer Zeitstrafe von fünf Sekunden belegt, die Strafe wird ihm nach Rennende zu seiner Fahrzeit addiert. Und dann auch noch das: Lewis Hamilton kann an Verstappen vorbeiziehen und fährt neu auf Rang 1.
Zusammenstoss zwischen dem Spitzenduo
Lewis Hamilton kann sich dank DRS auf der Start-/Zielgeraden an Verstappen vorbeischieben, doch der Niederländer will die Position nicht so leicht abgeben. Es kommt zu einer Berührung. Verstappen nutzt erneut die Abkürzung in der ersten Kurve. Daraufhin wird der Red-Bull-Pilot von seinem Team aufgefordert, den Platz zurückzugeben. Als Verstappen mitten auf der Strecke deutlich verlangsamt, fährt ihm Hamilton ins Heck. Der Brite ist ausser sich: «Das ist einfach gefährlich!», sagt er via Funk. Auch Hamiltons Motorsportchef Toto Wolff schäumt vor Wut. Der Österreicher wirft sein Headset durch die Mercedes-Box. Der Vorfall wird von der Rennleitung untersucht.
Hamilton in DRS-Reichweite
Lewis Hamilton pirscht sich immer näher an Max Verstappen heran. Der Mercedes-Pilot befindet sich weniger als eine Sekunde hinter dem Niederländer, was ihn zum Einsatz von DRS berechtigt. Der Brite wird gleich ein Überholmanöver versuchen.
Virtual-Safety-Car-Phase beendet
In der 33. Runde können die Fahrer wieder Renngeschwindigkeit aufnehmen. Max Verstappen führt rund anderthalb Sekunden vor Lewis Hamilton.
Räikkönen und Vettel geraten aneinander
Kimi Räikkönen im Alfa Romeo und Sebastian Vettel im Aston Martin krachen in einer Kurve ineinander und fallen zurück. Vettel liegt nun auf Platz 13, der Finne zwei Plätze dahinter. Die Geschwindigkeit wird durch das Virtual Safety Car erneut gedrosselt.
Auch Tsunoda crasht – Virtual Safety Car
Bereits vier Fahrer mussten ihr Rennen vorzeitig beenden. Nun ist auch Yuki Tsunoda im AlphaTauri nach einer Berührung mit Sebastian Vettel gecrasht. Der Japaner kann sein Rennen aber fortsetzen. Das Virtual Safety Car begrenzt die Geschwindigkeiten der Fahrer vorübergehend.
Das Spitzenduo fährt allen davon
Max Verstappen und Lewis Hamilton drehen ihre Runden mit weitem Abstand vor dem Rest. Der drittplatzierte Esteban Ocon liegt schon fast acht Sekunden hinter Hamilton zurück. Verstappen und Hamilton überbieten sich ständig mit neuen schnellsten Runden.
Giovinazzi auf dem starken siebten Rang
Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo steht aktuell auf dem siebten Platz. Der Italiener könnte dem Team aus Hinwil damit das beste Saisonresultat bescheren. Räikkönen befindet sich auf dem 13. Rang.
Hamilton nun erster Verfolger von Verstappen
Auf der Start-/Zielgerade kann sich Lewis Hamilton Ocon schnappen und liegt nun hinter Verstappen auf dem zweiten Platz. Es ist das Duell an der Spitze zwischen dem jungen Niederländer und dem siebenfachen Weltmeister, das sich durch die gesamte Saison zieht.
Verstappen setzt sich an die Spitze
Was für ein Start von Max Verstappen. Der Niederländer kann sich mit einem sensationellen Überholmanöver in der ersten Kurve vor Ocon und Hamilton an die Spitze setzen.
Der nächste Neustart steht bevor
Die Boliden kehren auf die Strecke zurück. Mercedes hat Red Bulls Angebot angenommen. Esteban Ocon im Alpine wird von der Pole Position starten, dahinter stehen Lewis Hamilton und Max Verstappen.
Red Bull bietet Rückversetzung von Verstappen an
Nach dem wohl unerlaubten Überholmanöver ihres Piloten bietet Red Bull der Rennleitung eine Rückversetzung in der Startaufstellung an. Max Verstappen solle das Rennen hinter Esteban Ocon und Lewis Hamilton auf dem dritten Platz wiederaufnehmen.
Rennen erneut unterbrochen
Kurz nach dem Neustart wird das Rennen bereits wieder unterbrochen. Sergio Perez dreht sich, woraufhin die folgenden Fahrer bremsen müssen. Nikita Masepin reagiert aber zu spät und fährt in den Williams von George Russell hinein. Weder Perez im Red Bull, noch der Russe im Haas oder der Brite können weiterfahren.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Gibt das eine Strafe für Verstappen?
Lewis Hamilton startet hervorragend und geht als Führender in die erste Kurve, Max Verstappen drängelt sich aber zurück auf Platz 1. Dabei kürzt er ab, das dürfte eine Untersuchung nach sich ziehen.
Die Boliden kehren auf die Strecke zurück
Max Verstappen folgt dem Safety Car auf die Strecke. Nachdem die Boliden ihre Position in der Startaufstellung eingenommen haben, wird ein stehender Start durchgeführt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.