Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ski-WM in Cortina
Nebel stoppt Gut-Behramis Gold-Mission — Neues Rennprogramm

09 February 2021, Italy, Cortina d'Ampezzo: Alpine skiing: World Cup, Super G, women: Fog on the course delays the start. Photo: Michael Kappeler/dpa (KEYSTONE/DPA/Michael Kappeler)

Es soll einfach nicht sein: Auch am zweiten WM-Tag findet in Cortina d’Ampezzo kein Rennen statt. Nachdem bereits die Kombination der Frauen vom Montag und der Super-G der Männer vom Dienstag verschoben werden mussten, kann auch der Super-G der Frauen nicht durchgeführt werden.

Das Rennen hätte ursprünglich am Morgen gefahren werden sollen, wurde dann aber auf den Nachmittag verlegt. Es bot sich ein seltsames Bild: im Ziel warme Temperaturen und Sonnenschein, oben am Start dichter Nebel, der sich nicht verzog.

Neues Rennprogramm

45 Minuten nach dem geplanten Start entschieden die Veranstalter, diesen nach unten zu verlegen. Es half nichts. Nachdem die Athletinnen insgesamt eineinhalb Stunden am Start gestanden und gewartet hatten, kam der Abbruch. Somit wurde Stand Dienstagnachmittag von drei geplanten Rennen kein einziges durchgeführt.

Bitter ist das auch für die Schweizerinnen, schliesslich fuhr Lara Gut-Behrami in den letzten Wochen die Konkurrenz teilweise in Grund und Boden, dominierte die Disziplin und war erste Anwärterin auf die Goldmedaille. Sie hätte mit der Nummer 7 starten dürfen.

Nun soll das Rennen am Donnerstag stattfinden. Ebenso der Super-G der Männer. Für Samstag ist die Frauen-Abfahrt und für Sonntag die Männer-Abfahrt geplant. Am Montag sollen dann die Alpinen Kombinationen beider Geschlechter ausgetragen werden. Immerhin: In den nächsten Tagen soll das Wetter besser werden.

Absage

Da ist die Absage, heute ist kein Rennen mehr möglich. Der Super-G der Frauen muss wegen Nebel verschoben werden.

Es sieht schlecht aus

Weiss, weiss, weiss. Nebel dominiert noch immer den oberen Pistenabschnitt in Cortina. Es sieht nicht gut aus für dieses Rennen heute.

Rennstart um 14.30 Uhr

Über Funk hörte man soeben auf SRF, dass der Start noch mal auf 14.30 verschoben wird. Und wenns dann nicht klappt, dann muss dieser Super-G abgesagt werden.

Nach anderthalb Stunden Warten wäre das sicher verständlich, weil irgendwann wird es in Cortina dann auch dunkel. Aber trotzdem extrem schade, das Rennen würde dann verschoben werden. Und damit auch die Mission WM-Gold von Lara Gut-Behrami.

Das Starthäuschen steht, die Athletinnen trudeln ein — doch der Nebel will uns einfach nicht verlassen.

Rennstart um 14.10 Uhr

Auch beim neuen Start herrscht noch dichter Nebel, 14.10 Uhr lautet die neue Glückszahl. Pardon, Glücksuhrzeit.

Start wird nach unten verschoben

Jetzt haben die Verantwortlichen entschieden. Der Start wird nach unten verschoben, um 14 Uhr solls dann losgehen. Das Rennen wird dadurch nicht massiv verkürzt, allerdings ist das Tempo am Start tiefer. Wer kann mit diesen Bedingungen und mit dieser Verzögerung am besten umgehen? In 14 Minuten sehen wirs.

Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann darf auf SRF ein bisschen plaudern. Und er erzählt, wie zuversichtlich er an diese WM gereist ist. «Heitere Cheib», habe er gedacht. Denn dieses Jahr habe die Schweiz in jeder Disziplin Medaillenchancen.

Wir hoffen, dass die Schweizerinnen sich heute das erste Mal Edelmetall sichern. Wenn denn gestartet werden kann. Der Nebel verschiebt sich allgemein nach oben — das Tempo ist aber bescheiden.

Hätten Sies gewusst?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Inzwischen ist schon eine halbe Stunde vergangen, doch der Nebel hält sich. Wenn auch die Schweizerinnen heute im Rennen so hartnäckig dranbleiben, dann können wir uns heute trotzdem noch über etwas freuen.

Sind Sie auch schon am Däumchen drehen? Hier ein bisschen Ablenkung: Die Schweizer Ex-Weltmeisterin Sonja Nef schreibt in unserer Kolumne, warum für Gut-Behrami heute nur Gold zählt.

Der Druck auf Lara Gut-Behrami wird mit der Verzögerung nicht kleiner. Die Verantwortlichen sind laut Walter Reusser, Alpin-Direktor von Swiss-Ski, allerdings zuversichtlich, dass sich das schmale, aber dichte Nebelband bald verzieht. Schon etwa vor einer Stunde habe sich der Nebel kurzzeitig eingeschlichen und sei dann wieder verschwunden. Hoffentlich passiert das jetzt gleich nochmal.

So sieht das auf der Piste aus. Durchblick? Fehlanzeige. Weiterhin fehlen gesicherte Angaben über einen baldigen Start.

Anscheinend wird schon über einen Ersatzstartort weiter unten diskutiert. Den fertig vorzubereiten, würde aber wohl rund eine Stunde dauern. Was würde das wohl mit den Nerven der Fahrerinnen (und unseren) machen?

Beim Delta-Streckenabschnitt ist derzeit nichts als Nebel, die Situation hat sich verschlimmert. Das geht so nicht. Wir hoffen aufs Beste und schicken unsere Grüsse an Petrus.

Wir hoffen, dieses Nebel-Band verzieht sich bald. Derzeit gibt es keine Zeitangaben, wann das hier losgehen soll.

Zu früh gefreut

Ein bisschen Nebel hat sich auf die Piste geschlichen, aber in wenigen Minuten solls hier beginnen.

Ein Vorteil für die Schweizerinnen dürften übrigens ihre tiefen Startnummern (2, 7, 9 und 16) sein. Die Piste wird wohl von Fahrerin zu Fahrerin mehr leiden.

Bald gehts los

Lange müssen wir nicht mehr warten, bald wird das erste WM-Rennen eröffnet. Die Piste ist, nach der Absage der Kombination von gestern wegen zu viel Schnee, laut Gisin übrigens super. «Ich weiss nicht, wie sie das geschafft haben», sagte sie gegenüber SRF überrascht, aber zufrieden.

Die Startliste

Gut-Behrami geht mit der Startnummer 7 ins Rennen. Daneben starten noch drei weitere Schweizerinnen. Priska Nufer (Startnummer 2), Corinne Suter (9) und Michelle Gisin (16). Besonders auf Suter, Disziplinensiegerin des letzten Winters, sollte man ein Auge haben. In dieser Saison fuhr sie im Super-G auf die Ränge 2, 3, 5, 7 und 9.

Als Favoritinnen gelten neben den bereits genannten Tamara Tippler (AUT), Ester Ledecka (CZE), Petra Vlhova (SVK) und Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin, für die es allerdings das erste Rennen in dieser Disziplin in diesem Winter sein wird. Auch die beiden Italienerinnen Federica Brignone und Marta Bassino rechnen sich Chancen aus.

Gut-Behrami als Topfavoritin

Das Beste aus Schweizer Sicht? Mit Lara Gut-Behrami schicken wir die Topfavoritin auf die Piste. Die Tessinerin hat im Weltcup die letzten vier Super-Gs allesamt für sich entschieden und scheint endlich bereit zu sein für WM-Gold. Bislang hat die 29-Jährige drei Silber- und zwei Bronzemedaillen auf ihrem Konto, heute soll es bis ganz nach oben reichen.

Hier lesen Sie, wieso Gut-Behrami jetzt wieder so fantastisch fährt. Und hier, wieso der Grossanlass in Cortina sowieso die WM der Schweizer werden sollte.

30.01.2021, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Ski alpin: Weltcup, Super G, Damen: Lara Gut-Behrami aus der Schweiz (Erste) steht bei der Siegerehrung. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Karl-Josef Hildenbrand)

Herzlich willkommen

Kribbelt es schon? Heute startet die Ski-WM mit dem ersten Rennen, um 13 Uhr beginnt der Super-G der Frauen. Wir tickern live.