Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDreckiger Strom in der Schweiz
Hoher CO2-Preis zwingt zum Ausstieg aus dem Kohlestrom

Das Steinkohlekraftwerk in Wilhelmshaven: Die BKW ist mit 33 Prozent am Kraftwerk beteiligt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die vier grössten Schweizer Energieunternehmen setzen bei der Stromproduktion immer weniger auf fossile Kraftwerke. Dies ergibt eine neue Studie der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES). Der Anteil von klimaschädlichen Kohle- und Erdgaskraftwerken betrug im vergangenen Jahr noch rund 19 Prozent am gesamten Strommix von Axpo, Alpiq, BKW und Repower. Im Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 24 Prozent. Einzig die BKW bezog noch Strom aus einem Steinkohlekraftwerk. Die übrigen Anbieter hatten nur noch Strom aus Erdgaskraftwerken in ihrem Portfolio.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login