AboDreckiger Strom in der SchweizHoher CO2-Preis zwingt zum Ausstieg aus dem Kohlestrom
Die vier grössten Stromproduzenten erzeugen immer noch 19 Prozent ihres Stroms aus fossilen Quellen – doch die Zahl ist rückläufig.
Die vier grössten Schweizer Energieunternehmen setzen bei der Stromproduktion immer weniger auf fossile Kraftwerke. Dies ergibt eine neue Studie der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES). Der Anteil von klimaschädlichen Kohle- und Erdgaskraftwerken betrug im vergangenen Jahr noch rund 19 Prozent am gesamten Strommix von Axpo, Alpiq, BKW und Repower. Im Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 24 Prozent. Einzig die BKW bezog noch Strom aus einem Steinkohlekraftwerk. Die übrigen Anbieter hatten nur noch Strom aus Erdgaskraftwerken in ihrem Portfolio.