Heute vor 20 JahrenHoher Besuch in Wädenswil und Festlaune in Uetikon
Vor zwanzig Jahren rollte Wädenswil für den Bundesratsbesuch den roten Teppich aus, während am anderen Ufer eine Schulhauseröffnung für ein Fest sorgte.
Dieses Jahr führte die Bundesratsreise die Landesregierung in diverse Gemeinden in der Westschweiz. Vor zwanzig Jahren beehrte die damalige politische Spitze der Schweiz zum Abschluss ihrer «Schulreise» Wädenswil mit einem Besuch. Empfangen wurden die Bundesrätinnen und Bundesräte, die von der Polizei über den See zum Schiffssteg in Wädenswil eskortiert wurden, von über 1500 begeisterten Bürgerinnen und Bürgern, wie die «Zürichsee-Zeitung» 2001 schrieb. Nach einer Begrüssungsrede des damaligen Stadtpräsidenten Ueli Fausch nahm die Bevölkerung die Spitzenpolitiker sogleich für Fotos und Fragen in die Mangel.
Ein entspannter Moritz Leuenberger plauderte im Kurzarmhemd mit Wählern, während Ruth Metzler für ihre kecke Frisur Komplimente einheimste. Nach der Programmpause ging es für die Landesregierung weiter in die reformierte Kirche, wo der «Chor TonArt» ein öffentliches Konzert spielte. «Der Aufenthalt in Wädenswil war das Dessert der Reise, und die sieben Bundesräte sind sich einig, dass das Dessert das Beste vom Essen ist», lobte Bundespräsident Leuenberger die Wädenswilerinnen und Wädenswiler zum Abschied.
Auch auf der anderen Seeseite gab es im Juli 2001 Grund zur Freude. Nach einer Bauzeit von zwei Jahren wurde die Schulanlage Riedwies in Uetikon am See feierlich eröffnet. Während Martin Thut, damals Präsident der Schulpflege in Uetikon, vom «schönsten Schulhaus im Kanton» sprach, fanden die Schüler die neue Anlage einfach nur «s modernste und megakrasseschte Schuelhuus» der Welt.
Nach einem Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen waren Familie und Verwandte zu einer Aufführung im neuen Gebäude eingeladen. Im 20-minütigen Theaterstück rappten, tanzten und sangen die zukünftigen Schüler des Riedwies das Theatermotto «Mir Boued», zu dem der Wädenswiler Musiker Andrew Bond extra den Song «Zügle» geschrieben hatte. Auch die Führung durch die neuen Räume nahmen die Schüler, verkleidet in Roboter-Kostümen, gleich selbst in die Hand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.