Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Hohe Lebenserwartung, hohes Rentenalter?

Wie lange werden wir arbeiten müssen? Geht es nach der neuen Initiative der Jungfreisinnigen, soll das an die Lebenserwartung gekoppelt sein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Rentenreformen: Die Schweiz tut sich schwer damit. Die Menschen im Lande werden immer älter, und das Geld, das für sie zur Verfügung stünde, schmilzt dahin. Seit 2003 sind alle Rentenreformen im Parlament oder an der Urne gescheitert. Neue Ideen sind gefragt.

Eine dieser Ideen kommt von den Jungfreisinnigen. Sie wollen mit einer Initiative das Rentenalter an die Lebenserwartung koppeln. Wem ein langes Leben gelobt, der soll also länger auf dem Arbeitsmarkt verweilen. Bis 66 sollen aber alle mindestens arbeiten.

Über die Initiative stimmt das Schweizervolk voraussichtlich 2022 ab. Worum es bei dieser Initiative geht und weshalb sie Alain Berset schon jetzt Kopfzerbrechen bereitet, besprechen Markus Brotschi und Philipp Loser in einer neuen Folge von «Apropos».

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».