Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Warum AHV-Reformen so oft scheitern

Dieses Paar erhält die Altersrente noch. Aber wie sieht es für die zukünftigen Generationen aus, wenn sie mal pensioniert sind? 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Parlament wird einmal mehr über die Zukunft unserer Altersvorsorge diskutiert. Wie alle vorherigen Reformen hat auch diese Revision einen schweren Stand. Der zentrale Rettungsansatz für die AHV ist einmal mehr die Erhöhung des Rentenalters für Frauen. Nur war diese Strategie seit 1995 an der Urne nie mehr erfolgreich.

Warum sanieren wir die AHV denn nicht auf eine andere Weise? Warum ist eine Reform überhaupt so dringend nötig? Und wenns so pressiert, warum sagt das Stimmvolk dann immer Nein?

Ob wir hier an die Grenze unserer Demokratie stossen, beantwortet Tamedia-Bundeshausredaktor Markus Brotschi in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».