Während Stunden unbefahrbarHirzelpass wegen Erdrutsch gesperrt
Der Hirzelpass musste zwischen Sihlbrugg und Hirzel in beide Richtungen gesperrt werden. Grund dafür war ein Erdrutsch. Verletzt wurde laut Polizei niemand, die Strasse ist mittlerweile wieder offen.
Die Zugerstrasse war am Montagabend zwischen Hirzel und Sihlbrugg wegen eines Erdrutsches gesperrt. Kurz nach 17 Uhr stürzten die Erdmassen zwischen den Bäumen hindurch auf die Passstrasse. Der Hirzelpass war in beide Richtungen nicht mehr befahrbar. Verletzt wurde niemand, teilt die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage mit. Vor Ort waren Polizei und Feuerwehr.
Da der Hang noch in Bewegung war, war zunächst unklar, wie lange der Hirzelpass gesperrt bleibt. Bis um Mitternacht war die Hauptverbindungsachse zwischen Horgen und Sihlbrugg wieder offen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Hang löste sich in der Nähe des «Schiffliranks». Dieser befindet sich in einer Steilkurve nahe Sihlbrugg gleich beim Rehazentrum des Sozialwerks Pfarrer Ernst Sieber.
Hang weiter in Bewegung
Die Sperrung des Passes hatte Auswirkungen auf den Verkehr in Horgen und Sihlbrugg. Während der Verkehr auf der Horgner Seite des Passes bereits auf Höhe der Hanegg geregelt wurde, stauten sich die Fahrzeuge aufgrund der Strassensperrung bis fast nach Baar zurück. Es wurde empfohlen die Strecke via A3-Tunnel Uetliberg zu umfahren.
Geologen und Spezialisten waren vor Ort, um die Situation zu beurteilen und Sicherheitsmassnahmen zu beschliessen, teilt die Polizei weiter mit. Die Zugerstrasse werde erst wieder geöffnet, wenn sie sicher sei. Ob die Ursache des Erdrutsches mit den Schneemassen der letzten Tage zusammenhängt, konnte noch nicht bestätigt werden.
Die Passstrasse über den Hirzel wird immer wieder von Naturereignissen tangiert. Kurz vor Weihnachten 2017 musste die Strasse für mehrere Tage wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. Damals wurden gewisse Abschnitte mit Geröllbeton zusätzlich gesichert, um weiteren Erdrutschen vorzubeugen. Im Februar 2020 schliesslich liess Sturm «Sabine» Bäume auf die Strasse niederkrachen, auch damals musste die Strasse gesperrt werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.