Hier trainieren Sie Ihr HirnLösen Sie das Kenken – ein spezielles Sudoku
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
In der Folge 330 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von einem speziellen Sudoku, genannt Kenken. Bei der zweiten geht es um die Jahreszahl 2024. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Kenken
Ein n × n Kenken ist eine Art Sudoku. Das Ziel ist, die Tabelle so auszufüllen, dass Folgendes erfüllt ist:
● In jeder Zeile und jeder Spalte sollen die Zahlen von 1 bis n genau ein Mal vorkommen.
● In jedem Käfig soll das Ergebnis der mathematischen Operation die Zielzahl ergeben.
Bemerkung: Die Reihenfolge der Zahlen innerhalb des Käfigs ist nicht bekannt. Hier ist ein Beispiel von einem 4 × 4 Kenken mit Lösung:
Lösungsweg: Der obere Käfig in der zweiten Spalte muss in irgendeiner Reihenfolge die Zahlen (1, 4) enthalten. Dann steht in der dritten Zeile, zweite Spalte die Zahl 3. Links davor ist dann eine 4 etc.
Löse das 6 × 6 Kenken:
Jahreszahl 2024
3 Einer, 3 Zweier und 3 Dreier stehen hintereinander geschrieben. Man darf Pluszeichen, Minuszeichen, Malzeichen und Klammer benutzen. Die Reihenfolge der Ziffern darf nicht geändert werden.
Das Ziel ist, 2024 zu erhalten:
1 1 1 2 2 2 3 3 3 = 2024
Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel. Die Lösungen früherer Folgen (bis Nummer 314) finden Sie hier.
Fehler gefunden?Jetzt melden.