Hier trainieren Sie Ihr HirnDas Spiel mit den Karten
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
In der Folge 333 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von einem Spiel mit Karten. Bei der zweiten geht es um einen Kryptarithmus. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Das Spiel mit den Karten
Die Zahlen von 1 bis n sind auf n Karten geschrieben.
Der erste Spieler nimmt eine Karte weg.
Dann nimmt der zweite Spieler zwei Karten mit aufeinanderfolgenden Zahlen weg.
Danach nimmt der erste Spieler drei Karten mit aufeinanderfolgenden Zahlen weg.
Schliesslich entfernt der zweite Spieler vier Karten mit aufeinanderfolgenden Zahlen.
Welches ist der kleinste Wert von n, bei dem der zweite Spieler sicher sein kann, dass er seine beiden Züge ausführen kann?
Kryptarithmus
Bei einem Kryptarithmus gelten folgende Regeln: Verschiedene Buchstaben stehen für verschiedene Ziffern, gleiche Buchstaben stehen für gleiche Ziffern, die Zahlen dürfen nicht mit 0 anfangen.
Die von Null verschiedenen Ziffern R, U und M erfüllen den Kryptarithmus:
RR + UU + MM = RUM.
Bestimme die Lösungszahl RUM.
Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel. Die Lösungen früherer Folgen (bis Nummer 314) finden Sie hier.
Fehler gefunden?Jetzt melden.